Mitgefühl zeigen
Tipps zum Bekunden von Beileid
Um den Hinterbliebenen bei einem Todesfall Mitgefühl zu zeigen, sind Beleidsbekundungen oft angebracht und äußerst sinnvoll. Diese können sowohl mündlich bei einem Gespräch oder schriftlich zum Beispiel mit einer Trauerkarte erfolgen.
Ob die Beileidsbekundung mündlich oder schriftlich erfolgt, entscheidet oft das Verhältnis zum Verstorbenen, beziehungsweise Hinterbliebenen. Stand man dem Verstorbenen oder den Hinterbliebenen nahe, oder ist verwandt, ist es in der Regel sinnvoll den Hinterbliebenen einen Kondolenzbesuch abzustatten. Kannte man sich nicht so gut, kann die Anteilnahme bei der Trauerfeier ausgesprochen werden. Oft liegen bei Trauerfeiern auch Kondolenzbücher aus und es gibt die Gelegenheit, Trauerkarten abzugeben.
Trauerkarte schreiben
Wer eine Trauerkarte schreiben möchte, sollte dies am besten per Hand machen, denn es wirkt persönlicher. In dem Beileidstext sollte zum einen die Fassungslosigkeit, aber auch das ehrliche Mitgefühl zum Ausdruck gebracht werden. Der Beileidstext bietet auch die Gelegenheit, den Hinterbliebenen seine Hilfe und Unterstützung anzubieten. Dies sollte man aber nur anbieten, wenn man sich auch dazu in der Lage fühlt. Zum Schluss des Beileidstextes sollten den Angehörigen gute Wünsche mit auf den Weg gegeben und Kraft gewünscht werden.
Mündliche Beileidsbekundungen
Um sein Beileid mündlich zu bekunden, bietet die Trauerfeier oft einen angemessenen Rahmen. Die Angehörigen des Verstorbenen bleiben in der Regel nach der Beisetzung am Grab stehen, damit die anderen Trauergäste ihr Beileid aussprechen und kondolieren können. Oft reicht ein „Mein herzliches Beileid“ oder „Viel Kraft für die nächste Zeit“. Je nachdem, wie das Verhältnis zu den Angehörigen ist, kann auch eine wortlose Umarmung oder ein warmer Händedruck reichen und das Beileid zum Ausdruck bringen.
Auf Beileidsbekundungen verzichten
Es ist wichtig, die Wünsche der Hinterbliebenen in jedem Fall zu respektieren. Oft steht bei den Traueranzeigen, dass darum gebeten wird, von Beileidsbekundungen abzusehen. In diesem Fall sollten Trauerkarten für die Trauerwünsche genutzt werden. Außerdem steht in den Traueranzeigen meistens, ob Trauerkleidung gewünscht ist, oder nicht. Immer häufiger wird darum gebeten, von Trauerkleidung abzusehen. (red)