Petra Remshardt

Engagiert für pflegende Angehörige

Mehr als 130.000 Personen in Schleswig-Holstein beziehen Leistungen der Pflegeversicherung. Zwei Drittel davon werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Nur wenige pflegende Angehörige nehmen dabei die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch, die meisten versorgen ihre Ehepartner und Ehepartnerinnen, Eltern, Schwiegereltern oder auch Kinder allein. Das heißt: waschen, anziehen, begleiten, betreuen, versorgen rund um die Uhr. Jeden Tag. Sie stemmen eine Mammutaufgabe. Viele geraten dabei an ihre Grenzen.
Das, was pflegende Angehörige täglich leisten, findet jedoch kaum Beachtung in der Öffentlichkeit. „Pflegende Angehörige brauchen dringend bessere Entlastung: Mehr Hilfe vor Ort, bessere finanzielle Absicherung, weniger Bürokratie und mehr Auszeiten.“, sagt Nicole Knudsen, die ihren Mann viele Jahre bis zu seinem Tod alleine zu Hause pflegte. Knudsen engagiert sich ehrenamtlich im Verein „wir pflegen“ und ist dort Landesvertreterin für Schleswig-Holstein.
Der 2008 gegründete Bundesverein „wir pflegen e.V.“ setzt sich für Verbesserungen in der häuslichen Pflege ein und möchte pflegenden Angehörigen eine Stimme in Politik und Gesellschaft geben. Im November veröffentlichte der Verein ein gemeinsam mit pflegenden Angehörigen erarbeitetes Positionspapier als Handlungsempfehlung für eine neue Bundesregierung. Aber in vielen Dingen ist Pflege Ländersache. Ob es die Infrastruktur mit Beratungsangeboten, der Umgang mit dem Entlastungsbetrag oder die Anzahl von Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen ist – all dies wird im Land entschieden. Deshalb möchte Knudsen, zusammen mit einer Gruppe engagierter Personen und mit Unterstützung durch den Bundesverband in Schleswig-Holstein einen Landesverein gründen. Knudsen ist überzeugt: „In einem Verein können sich pflegende Angehörige regional besser vernetzen, in Selbsthilfegruppen austauschen und ihre Anliegen gemeinsam an die Politik tragen.“
„Selbsthilfegruppen, die auch in der Pandemie möglich sind, wären zum Beispiel digitale Cafés, in denen offen über Herausforderungen in der Pflege gesprochen werden kann, aber nicht muss. Diese planen wir für Anfang des Jahres“, sagt „wir pflegen“-Mitglied Thomas Koritz.
„Zur Gründung eines Landesverbandes sind wir auf der Suche nach pflegenden oder ehemals pflegenden Angehörigen sowie Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern, die sich beruflich, ehrenamtlich, privat, wissenschaftlich oder politisch mit Pflege befassen oder befassen möchten“, so Knudsen. „Ein aktives Engagement wäre ideal, ist aber kein Muss. An erster Stelle steht das Miteinander. Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten und Ressourcen einbringen.“ Interessierte finden mehr Informationen unter wir-pflegen.net oder schreiben gern direkt an schleswig-holstein@wir-pflegen.net. (red)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema
Weitere Sonderthemen
Weltfischbrötchentag
Scharbeutz mit Weitblick: Die neue Seebrücke lädt zum Flanieren über dem Meer ein.

Eröffnung Seebrücke Scharbeutz


Seebrücke Scharbeutz eröffnet am 1. Mai

Scharbeutz. Nach 24 Monaten Bauzeit ist die Scharbeutzer Seebrücke nun endlich fertig, sodass sie am morgigen Donnerstag feierlich eröffnet und für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Dieses Ereignis wird gleich über mehrere Tage gefeiert, damit das lange…
Automeile Neustadt
Bauen Sonderseiten
Stoßen auf und mit dem „Baltic Cider“ aus Cismar an (v. lks.): Georg Grimm, Caroline Grimm, Mauritz Crasemann und Friedrich Grimm.

Holsteiner Degorgierer


Anzeige - Der „Apfel-Champagner“ von der Ostsee - Apfelhof Grimm präsentiert „Baltic Cider“ made in Cismar

Cismar. Vom Apfelhof Grimm in Cismar gibt es prickelnde Neuigkeiten: Auf dem traditionsreichen Bio-Hof wird ab sofort nicht mehr nur geerntet und verkauft, sondern auch veredelt. Aus den…
Ratgeber
Das Team von Dachtechnik Neustadt mit Inhaber Thomas Krüger ist von Fehmarn bis Hamburg im Einsatz.

Dachdecker


Dachtechnik Neustadt: Spezialist für DacharbeitenPlanung, Beratung und Ausführung

Oevelgönne/Pansdorf. Dachtechnik Neustadt ist seit fast 19 Jahren der Spezialist für Dacharbeiten und mehr von Fehmarn bis Hamburg. Die Firma für alle Fälle vereint „alles unter einem Dach“, wenn es um Planung und Beratung sowie perfekte…
camping
Steuerberater
Jovan Maricic ist der Inhaber und Chefkoch des La Bodega Del Mar.

ME Time


La Bodega Del MarMediterranes Lebensgefühl direkt an der Ostseeküste

Grömitz. Sorgfältig ausgewählte Zutaten, meisterhafte Zubereitung und herausragende Gastfreundschaft - La Bodega Del Mar ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden. Mit einer Verbindung aus authentischen Aromen, exzellenter Küche…
Mein Ostsee-Urlaub
Ostermarkt Neustadt
Die Wiedergutmacher
10 Jahre Ristorante und Eiscafe Italia
Osterrock Grube

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen