Anzeige 374860Anzeige 379030Anzeige 372353Anzeige 372391Anzeige 377896Anzeige 372402Anzeige 374039Anzeige 379530Anzeige 372490Anzeige 377741
Reporter Timmendorf

1. „Lauf ins Leben“ am 17. und 18. September: Spendenmarathon für Krebsbetroffene – jetzt anmelden!

Mit seinen unzähligen spektakulären Sportveranstaltungen hat Erhard Görlich das GaM weit über die Stadtgrenzen Bad Schwartaus hinaus bekannt gemacht: Diesmal stellt der engagierte Sportlehrer wieder einmal die gute Sache in den Mittelpunkt und unterstützt mit dem „Lauf ins Leben“ die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft.

Mit seinen unzähligen spektakulären Sportveranstaltungen hat Erhard Görlich das GaM weit über die Stadtgrenzen Bad Schwartaus hinaus bekannt gemacht: Diesmal stellt der engagierte Sportlehrer wieder einmal die gute Sache in den Mittelpunkt und unterstützt mit dem „Lauf ins Leben“ die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft.

Bad Schwartau. Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die Benefizveranstaltung „Lauf ins Leben“ der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft in Bad Schwartau statt. Am 17. und 18. September schließen sich unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig ehrenamtliche Helfer, Krebsbetroffene und Benefizmannschaften zusammen, um gemeinsam ein Fest für das Leben zu feiern. 22 Stunden lang werden auf dem Sportplatz des Gymnasiums am Mühlenberg (GaM) wie bei einem Staffellauf abwechselnd Runden ge­dreht. Ob gehen, laufen oder walken, alles ist möglich. Denn der sportliche Aspekt steht bei dieser Veranstaltung nicht im Mittel­punkt, sondern das Gemeinschaftsgefühl und die Solidarität mit Krebsbetroffenen. Seit 2005 startet das Event jährlich in unterschiedlichen Städten des Landes, um Spenden für die Beratungs- und Unterstützungs­angebote der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft zu sammeln. Ziele sind außerdem, das Bewusstsein für Krebs in der Gemeinde zu stärken und Informationen zur Krebsfrüherkennung und -prävention zu geben. Mithilfe des „Lauf ins Leben“ wurde die Arbeit der Krebsgesellschaft in den letzten Jahren nachhaltig ge­fördert. Die Organisation des Events erfolgt von einem ehrenamtlichen Team aus Bad Schwartau, allen voran der Sportlehrer Erhard Görlich, dessen Veranstaltungen bereits stadtbekannt sind und viele Rekorde verbuchen konnten. „Das Gymnasium am Mühlen­berg steht nicht nur für sportlich abwechslungsreiche und an­spruchsvolle Events, sondern setzt sich auch für soziale Projekte ein“, so Görlich. Der Spendenmarathon beginnt am Samstag um 13 Uhr mit einer Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident Torsten Albig und einer ge­meinsamen ersten Runde. Die folgenden 22 Stunden wechseln sich die Läufer der teilnehmenden Mannschaften ab. Gleichzeitig wird ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein angeboten: tolle Musik- und Tanzbeiträge auf der Bühne, ein vielseitiges Kinderprogramm und Vorträge rund um das The­ma Krebs. Das emotionale Highlight des „Lauf ins Leben“ ist die Kerzenzeremonie bei Sonnenuntergang. Hunderte Kerzen, die in zuvor gestalteten Papiertüten rund um den Sportplatz aufgestellt werden, erleuchten den Weg durch die Nacht. Man sieht sowohl Mut machende Worte für Krebspatienten, als auch Worte des Gedenkens an diejenigen, die den Kampf gegen den Krebs verlo­ren haben. Für die Kerzenzeremonie versammeln sich alle Beteiligten und halten einen Moment lang inne. Am Sonntagmorgen endet die Veranstaltung um 11 Uhr mit einer Abschlussrunde. Ab sofort ist die Mannschaftsanmeldung unter www.laufinsleben.de freigeschaltet. Es wird um eine Start­spende von 10 Euro gebeten, darin ist die Teilnahmegebühr von 1 Euro enthalten. Auch Firmen sind herzlich eingeladen, den Lauf ins Leben mit einer Spende oder einem Sponsoring zu unterstützen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen