CET investiert in sportliche Zukunft der Kinder und Jugendlichen
Timmendorfer Strand. Der Club für Eissport in Timmendorf (CET) freut sich, mit einem bedeutenden Schritt in eine neue Phase der Nachwuchsarbeit zu gehen: Michael „Mitch“ Pohl übernimmt ab sofort die Rolle des hauptamtlichen Nachwuchskoordinators beim CET. Eine Position, die nicht nur organisatorisch stärkt, sondern auch strategisch die Zukunft des Vereins sichern soll. Der 57-jährige Michael Pohl war bereits von 2020 bis 2023 Teil des Vereins. „Timmendorfer Strand ist seit meinem ersten Engagement zu meinem Wohnort und Lebensmittelpunkt geworden – das hat sich auch in den vergangenen Jahren nicht verändert.“
Die Entscheidung, sich voll auf die Nachwuchsarbeit zu konzentrieren, traf Mitch Pohl ganz bewusst: „Ein weiteres Engagement im Herrenbereich ist aufgrund meiner aktuellen familiären Situation nicht im vollen Umfang gewährleistet. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, für den Verein nun in dieser Funktion arbeiten zu können. Einerseits aufgrund der Flexibilität und zum anderen, weil ich schon immer gerne mit dem Nachwuchs gearbeitet habe.“ Mit seiner Erfahrung als Trainer, Netzwerker und Teamplayer bringt Mitch Pohl wichtige Impulse in die Nachwuchsabteilung. Er möchte kein fester Coach einer bestimmten Mannschaft sein, sondern vielmehr überall dort mithelfen, wo Unterstützung gebraucht wird – und das in allen Altersklassen.
„Ich werde bei den Trainings im Nachwuchs mit auf dem Eis und an der Bande stehen, um die Trainer zu unterstützen. Mir ist wichtig, den Verein gemeinsam mit dem Trainerteam weiterzuentwickeln“, so Pohl. Zudem wolle er „einen Blick auf das Ganze werfen, den Ist-Zustand erfassen, um daraufhin Strategien und Planungen für die zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten.“ Dabei gehe es auch darum, sowohl bestehende als auch neue Vereinsmitglieder für die Arbeit im Verein zu begeistern: „Wir wollen Leute vor Ort einbinden, neue Trainerinnen und Trainer akquirieren, Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen und die Kultur im Verein weiterentwickeln. Ein Verein ist ja immer in Bewegung – und das ist auch gut so.“
Ein besonders bedeutender Entwicklungsschritt ist die Gründung einer U20-Mannschaft, die zur kommenden Saison den Spielbetrieb aufnimmt – als Spielgemeinschaft mit dem Rostocker EC. „Durch die U20 wird die Brücke zum Herrenbereich für unseren Nachwuchs noch stärker geschlagen“, erklärt Mitch Pohl. „Das ist eine Herausforderung für die kommenden Jahre, aber auch ein starkes Signal für alle jungen Spielerinnen und Spieler: Ihr habt bei uns eine Perspektive.“ Die Gründung dieser Mannschaft ist eingebettet in ein neues Ligaformat, das kürzlich vom Niedersächsischen Eishockeyverband beschlossen wurde. Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren erhalten so eine neue sportliche Plattform zur Weiterentwicklung – regional verankert, aber mit überregionaler Ausstrahlung.
„Wir freuen uns riesig, dass diese Liga nun Realität wird – das ist auch das Ergebnis jahrelanger, kontinuierlicher Nachwuchsarbeit“, betont Katrin Schell, 1. Jugendwartin des CET. Auch im Vorstand ist die Freude über die neue Personalie groß: „Mit Mitch haben wir einen absoluten Fachmann mit Herz für den Nachwuchs gewonnen“, sagt Michael Weissin, 1. Vorsitzender des CET e.V. „Er kennt den Verein, lebt die Werte des Sports und hat ein Gespür dafür, wie man junge Menschen erreicht und motiviert.“
Timo Lichtenfeld, 2. Vorsitzender, ergänzt: „Die Besetzung der neuen Stelle mit Michael Pohl freut mich sehr. Es ist ein starkes Zeichen, dass wir nicht nur von Weiterentwicklung sprechen, sondern sie jetzt auch aktiv umsetzen.“
Michael Pohls neues Engagement fällt in eine Zeit, in der sich viele Vereine und Kommunen verstärkt mit der Zukunft des Sports auseinandersetzen müssen. Auch in Timmendorfer Strand steht derzeit alles im Zeichen der Zukunft rund um das ETC-Gelände.
„Gerade jetzt ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen im Bereich Eissport – und da spreche ich sowohl von unserem CET als auch vom Tennisbereich innerhalb des ETC’s – Perspektiven und Sicherheit zu geben“, sagt Pohl mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen. „Das kann nicht allein durch einzelne Maßnahmen gelingen, sondern nur, wenn man die Entwicklung im Verein als ganzheitlichen Prozess versteht – Stück für Stück, ohne jemanden zu überfordern. Und das möchte ich nun für unseren Bereich Eissport in Timmendorfer Strand tun.“
Zunächst stehen für Michael „Mitch“ Pohl noch ein paar private Termine in seiner Heimat Rosenheim an. Parallel beginnt beim CET das Sommertraining der Nachwuchsteams – dann wird der neue Nachwuchskoordinator Schritt für Schritt in seine neuen Aufgaben hineinwachsen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Verein und vor allem mit den Kindern und Jugendlichen“, sagt Pohl. „Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und gemeinsam mit Bedacht an der Zukunft arbeiten.“ (PM/SE)