Reporter Timmendorf

10 Jahre Bürgerstiftung Bad Schwartau: 2.200 Euro für den Verein „Villa Wir“

Dr. Egon Rudolph und Claudia Engel übergeben den symbolischen Spendenscheck an Maren Kothe. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Dr. Egon Rudolph und Claudia Engel übergeben den symbolischen Spendenscheck an Maren Kothe. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Bad Schwartau. Zu einer kleinen Feierstunde hatte die Bürgerstiftung Bad Schwartau vor kurzem in das örtliche Restaurant „Olive“ eingeladen. Als ­Gäste konnte der 1. Vorsitzende Dr. Egon Rudolph Vertreter der Stadt Bad Schwartau, der Bürger-Stiftung Ostholstein, sowie die Vorstände der benachbarten Bürgerstiftungen Ratekau und Stockelsdorf, der Mathias- und Charlotte Jäde-Stiftung und der Elli und Wolfgang Bruhn-Stiftung aus Bad Schwartau sowie langjährige Förderer und Helfer begrüßen.
Die Bürgerstiftung wurde auf Initiative des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau im Frühjahr 2008 als unselbstständiger Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürger-Stiftung Ostholstein offiziell gegründet.
Dazu sagte Rudolph in seinem Rückblick auf die letzten zehn Jahre: „Wir hatten lange überlegt, ob wir alleine an den Start gehen oder unter dem Dach der Bürger-Stiftung Ostholstein. Rückblickend war Letzteres genau das Richtige. So konnten wir ganz in Ruhe ,Laufen lernen’.“
Das Gründungskapital von anfangs 5.500 Euro ist durch großzügige Zuwendungen aus den Kreisen der Bad Schwartauer Einwohner inzwischen auf mehr als 260.000 Einwohner angewachsen. Dazu gehört auch eine Eigentumswohnung, die die Stiftung als Vermächtnis von einer verstorbenen Bad Schwartauerin erhalten hat.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Bürger-Stiftung habe von Anbeginn an „auf der Förderung der Jugend unserer Stadt gelegen“, so Rudolph. „So organisieren wir seit Jahren die Tätigkeit von zirka 25 Lesepaten, die lese- und rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler unserer Grundschulen betreuen. Unser Vorstandsmitglied Susanne Schneider führt schon seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit den Schwimmeistern in unserer Schwimmhalle alljährlich Schwimmkurse durch, um Kinder an das Erlernen des Schwimmens heranzuführen.“
Und Lars Matzen, ebenfalls Vorstandsmitglied, bedanke sich bei den Streitschlichtern an Bad Schwartaus Schulen für deren ehrenamtliches Engagement regelmäßig mit Ausflügen in die Natur. Als weitere Tätigkeitsschwerpunkte nannte Rudolph die Ausstattung der Schulbüchereien, die Förderung der Projekte „Pädagogische lnsel“, „Klasse 2000“ und „Baby-Care“.
Außerdem habe die Stiftung Kurse mit dem Verein „Ich kann Leben retten!“ an den Grundschulen organisiert, Naturaus?üge durchgeführt und Ausbildungspraktika am Bugenhagen Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand ermöglicht.
Die Grüße der Dach-Stiftung überbrachte Manfred Rath aus dem Vorstand der Bürger-Stiftung Ostholstein. Er ließ wissen, dass nunmehr fünf Stiftungen zur Bürger-Stiftung Ostholstein gehörten. „Es hat viele Vorteile vereinigt zu sein, weil man sich untereinander austauschen und so noch erfolgreicher arbeiten kann“, betonte er in Anlehung an Rudolphs Worte. Um „die wichtige Abeit“ der Bürgerstiftung Bad Schwartau zu unterstützen überreichte er als „Jubiläumsgeschenk“ 500 Euro.
Diese Summe hatte auch Henning Beck aus dem Vorstand des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau dabei und reichte sie an Rudolph und seine Vorstandskollegen weiter. Dabei betonte er, dass seinerzeit der stellvetretende Vorsitzende der Stiftung, Klaus Nentwig, die treibende Kraft gewesen sei, als die Gründung einer Bürgerstiftung in Bad Schwartau im Raum stand – und der widerum ist bekanntlich seit vielen Jahren auch 1. Vorsitzender des Gemeinnützigen Bürgervereins.
In einer ihrer letzten Reden als scheidende Bürgervorsteherin hob Birgit Clemens vor allem das ehrenamtliche Engagement hervor und sprach damit zugleich dem ebenfalls anwesenden Bürgermeister Uwe Brinkmann aus der Seele. „Wenn wir geben, bekommen wir auch immer etwas zurück. Mit dem, was Sie tun, geben Sie Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt eine Perspektive.“
Weitere Grußworte sprach Axel Gieseler für die Elli und Wolfgang Bruhn-Stiftung. „Auch wir möchten die Bürgerstiftung mit 500 Euro unterstützen. Da sich Stiftungen untereinander aber kein Geld schenken, stellen wir diese Startsumme für ein Pojekt zur Verfügung, das wir noch gemeinsam ins Leben rufen und begleiten werden.“
Aber die Bürgerstiftung bekam nicht nur Geschenke. Sie hatte auch selbst eines dabei. Aus Anlass des Jubiläums übergaben Rudolph und seine Vorstandskollegin Claudia Engel einen Spendenscheck über 2.200 Euro an Maren Kothe vom Verein ,Villa Wir e.V.’ aus Bad Schwartau. Das Wohnprojekt für junge Menschen mit Beeinträchtigungen realisiert derzeit in der Mühlenstraße 38-40 eine erste Wohngruppe mit fünf Appartements.
Diese Mittel sind dafür bestimmt, alle Beleuchtungskörper für eine vom Verein einzurichtende Wohnung zu ?nanzieren.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen