

Bad Schwartau/Eutin. Bad Schwartau zeigt sich auf der Landesgartenschau in Eutin am Dienstag, dem 19. Juli, mit einem vielseitigen „Städtetag“. Zahlreiche Vereine, Unternehmen, Kulturschaffende und die Stadt Bad Schwartau locken mit Vorführungen, Mitmach-Aktionen, Talkrunden, Musik-, Theater- und Sportbeiträgen. Die großen Gesundheitszentren Asklepios Klinik Am Kurpark und Helios Agnes Karll Krankenhaus sind mit eigenen Ständen auf der Aktionsmeile vertreten. „Bad Schwartau ist größte Stadt im Kreis Ostholstein, bietet viele Vorteile und präsentiert sich als wunderbarer Ort zum Leben, Wohlfühlen und Arbeiten“, erläutert Bürgermeister Gerd Schuberth. Vier Stunden Unterhaltung auf der Hauptbühne Auf der Hauptbühne (Sparkasse Holstein-Bühne) führt R.SH-Moderator Andreas Rackow ab 14 Uhr durch das vierstündige Programm. Der musikalische Bogen reicht von den jungen Stimmen der KiTa „Wirbelwind“ über „Splonc“ und „Freistunde“, zwei Schülerbands des Leibniz-Gymnasiums, bis zu den begeisternden Klängen der Big Band Bad Schwartau. Dazu gibt es Auszüge aus den Produktionen vom Theater Fidelio, Reanimations-Tipps vom Helios Agnes Karll-Team sowie eine Karate-Show des Inazuma Dojo. In informativen Talkrunden zum Tagesmotto „Einkaufen. Erleben. Wohlfühlen“ werden Verwaltungschef Schuberth sowie zahlreiche Akteure aus Handel, Gewerbe, Kultur und Bürgerschaft die besonderen Vorzüge Bad Schwartaus präsentieren. Für den schwungvollen musikalischen Abschluss sorgt die Rock-‚n’-Roll- Band „Mace Sharp & The Halebops“. Aktionsmeile an der Uferpromenade Besucher erleben an der Eutiner Uferpromenade weitere Aktionen der Wohlfühl- und Gesundheitsstadt: An Informationsständen und Mitmachstationen präsentieren sich zahlreiche Bad Schwartauer Akteure, Vereine und Unternehmen zu den Themen Natur, Gesundheit und Generationen. Mit dabei sind Stadt Bad Schwartau, Asklepios Klinik Am Kurpark, Helios Agnes Karll Krankenhaus, Jugendzentrum Alte Zwoelf, Sanitätshaus Klindwort, Klindwort Schuh & Sport, Fahrradwerkstatt Drahtesel, VfL Bad Schwartau (Nordic Fitness), FrauenForum, Theater Fidelio, Imkerverein Bad Schwartau, Kreisjägerschaft, Institit für Gewaltprävention - und als besonderes Highlight ist „Zwergenvater“ Rolf Kirsten mit Exponaten des Bad Schwartauer Zwergenwalds dabei. Sport, Fitness, Kultur und Bürgermeister-Kochen: Am nördlichen Seeufer heißt es „Stand Up Paddling“ – hier können Mutige die SUPBoards ausprobieren. Als „Walking Act“ im Eutiner Gelände unterwegs ist Dr. Bodo Lux und erläutert die Besonderheiten seiner individuellen Nordic-Fitness-Boards. Der Kommunales Kino Bad Schwartau e.V. präsentiert „Kino in der Kulturscheune“. Um 15 Uhr stellt Regisseur C. Cay Wesnigk im Gespräch den Film vor „100 Jahre Stadt (Bad) Schwartau“. Um 16 Uhr treffen sich in der Showküche die langjährigen Bürgermeister von Eutin und Bad Schwartau, Klaus-Dieter Schulz und Gerd Schuberth, um mit Gastro-Profi Frank Berger zu kochen – mit anschließender Verköstigung. Der Auftritt der Big Band Bad Schwartau wird gefördert von Gemeinnütziger Bürgerverein von 1950 e.V.. Der Vorsitzende des Bürgervereins, Klaus Nentwig wird, ebenso wie Holger Klindwort vom Kommunalen Kino e. V., Hans-Dieter Saegling, Vorsitzender des Seniorenbeirats, und Stefan Klindwort, Vorstand der Aktivgruppe Handel & Gewerbe, an Gesprächsrunden auf der Sparkasse Holstein-Bühne teilnehmen. „Unser Städtetag wird getragen von vielen Mitwirkenden aus allen Generationen. Das zeichnet unsere Stadt aus und dafür bin ich sehr dankbar“, fasst Schuberth das Programm zusammen. „Wir freuen uns auf viele Gäste, die wir gern für einen anschließenden Besuch in Bad Schwartau begeistern wollen!“