Reporter Timmendorf

Deutsche Beach-Volleyball-Meisterschaften in Timmendorfer Strand: Bennet und David Poniewaz sowie Karla Borger und Julia Sude feiern Meistertitel

Timmendorfer Strand. Mit einem neuen Zuschauerrekord bei den Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand ging am Sonntag, dem 1. September, die diesjährige Techniker Beach Tour zu Ende. Rund 72.000 begeisterte Zuschauer feierten das Saisonhighlight der besten deutschen Beach-Volleyballerinnen und Beach-Volleyballer bei sommerlichen Temperaturen an der Ostsee. Insgesamt 32 Teams spielten von Freitag, 30. August, bis Sonntagnachmittag ihre Saisonbesten aus.
Für eine herausragende Saison belohnten sich Bennet und David Poniewaz (FC Schüttorf 09). Nach fünf Turniersiegen auf der Techniker Beach Tour 2019, davon vier in Folge, krönten sich die Zwillingsbrüder in der Ahmann-Hager-Arena mit der DM-Krone. Beflügelt von den „Waz, Waz, Poniewaz“-Gesängen u.a. des mitgereisten Fanclubs setzten sie sich im Tiebreak gegen ihre Finalgegner Jonathan Erdmann und Sven Winter (VCO Berlin/DJK TuSA 06 Düsseldorf) mit 2:1 (21:17, 19:21, 15:9) durch. „Ich kann es noch gar nicht richtig glauben. Wir haben einfach nochmal alles reingehauen und sind mega stolz. Es hat so viel Spaß gemacht, wir haben einfach Bock auf diesen Sport“, freute sich Bennet Poniewaz über die Goldmedaille. Als Dank für ihre großartige Saison erhielten die NFL-Fans von ran zusätzlich zwei Tickets für ein NFL-Spiel im Tottenham-Stadion in London.
Trotz des verlorenen Finalspiels hatte auch Jonathan Erdmann Grund zur Freude: Für seinen Aufschlag im Finale mit 104 km/h wurde er von der comdirect bank AG sowohl für den Fastest serve of the final mit 1.000 Euro als auch den Fastest serve of the year mit 2.000 Euro prämiert. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Matthias Hach, Marketing- und Vertriebsvorstand der comdirect bank AG.
Die Deutschen Beach-Volleyball Meisterinnen 2019 heißen Karla Borger und Julia Sude (DJK TuSA 06 Düsseldorf). In einem packenden Finale vor den vollbesetzten Rängen der 6.300 Zuschauer fassenden Ahmann-Hager-Arena besiegten sie Margareta Kozuch und Laura Ludwig (Hamburger SV) mit 2:1 (21:13, 24:26, 15:12). Für Borger ist es der zweite DM-Titel (2014 mit Büthe), Julia Sude sicherte sich zum dritten Mal Gold in Timmendorfer Strand (2010 mit Köhler, 2017 mit Laboureur). „Es ist immer ein besonderes Gefühl, hier zu spielen und im Finale zu stehen. Die Atmosphäre ist jedes Jahr aufs Neue sensationell“, sagte Julia Sude, die sich mit ihrem dritten DM-Titel ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machen konnte. Am Montag feiert sie ihren 32. Geburtstag. Zudem sicherte sie sich mit dem Fastest serve of the final (81,84 km/h) eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Karla Borger nahm den Scheck für den Fastest serve of the year (85,5 km/h in Münster) in der Frauenkonkurrenz entgegen.
Die Bronzemedaille gewannen Kim Behrens und Cinja Tillmann (OSC Baden-Württemberg/Team 48 Hildesheim). Im kleinen Finale setzten sie sich gegen Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur (VCO Berlin/MTV Stuttgart) mit 21:19 und 21:18 durch.
Bei den Männern teilen sich das Nationalteam Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms (Rattenfänger Beach-Team TC Hameln) und Paul Becker/Jonas Schröder (United Volleys Frankfurt) den dritten Platz. Das Spiel um die Bronzemedaille konnte aufgrund von Verletzungen bei Harms und Schröder nicht ausgespielt werden.
Auch das abgebrochene Viertelfinalspiel vom Samstagabend zwischen den Vize-Weltmeistern Julius Thole und Clemens Wickler (Eimsbütteler TV) sowie Bergmann/Harms konnte nicht wie geplant am Sonntagmorgen nachgeholt werden. Verletzungsbedingt mussten Thole/Wickler diese Partie absagen und belegten am Ende den fünften Platz.

Positives Fazit zur Beach-Volleyball Saison 2019

„Wir hatten dieses Jahr eine herausragende WM in Hamburg und mit dem größten Stadion aller Zeiten in Timmendorfer Strand einen großartigen Abschluss der Techniker Beach Tour 2019. Wir arbeiten hart daran, die Sportart zu pushen und weiterzuentwickeln“, sagte René Hecht, Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, im Rahmen eines Pressegesprächs am Sonntag.
„Es ist schon gewaltig, wie sich diese Veranstaltung entwickelt hat. Nach wie vor sind die Deutschen Meisterschaften das wichtigste Event für Timmendorfer Strand, mit dem wir die Saison noch etwas verlängern können. Beach-Volleyball und Timmendorfer Strand – eine bessere Symbiose gibt es einfach nicht“, resümierte der Tourismusdirektor von Timmendorfer Strand, Joachim Nitz. Auch im nächsten Jahr werden die Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften wieder in Timmendorfer Strand stattfinden.
Frank Mackerodt, Organisator der Techniker Beach Tour, gab dafür bereits den Termin bekannt: 4. bis 6. September 2020. „Timmendorfer Strand ist das Wimbledon des Beach-Volleyballs. Die Spieler freuen sich das ganze Jahr über auf dieses Highlight. Mit der Heim-WM in Hamburg konnten wir auch für die DM neue Zuschauer erschließen. Viele finden den Weg hierher.“


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen