Reporter Timmendorf

Lions Club: 24.000-Euro-Spende für Kinderschutzbund und Tafel e.V.

Scheckübergabe in Timmendorfer Strand (von links): Henning Reimann, Alfred Grüter und Kerstin Olschowsky (vom Kinderschutzbund Ostholstein), Dr. Martin Struve, Christoph Kressin, Peter Danzeglocke und Matthias Benkstein (Lions Club) und Uwe Carstens (Neustädter Tafel e.V.).

Scheckübergabe in Timmendorfer Strand (von links): Henning Reimann, Alfred Grüter und Kerstin Olschowsky (vom Kinderschutzbund Ostholstein), Dr. Martin Struve, Christoph Kressin, Peter Danzeglocke und Matthias Benkstein (Lions Club) und Uwe Carstens (Neustädter Tafel e.V.).

Bild: René Kleinschmidt

Timmendorfer Strand. Der Lions Club Lübecker Bucht ist auch 2024 seinem Motto „Kinder sind unsere Zukunft – keines darf vergessen werden oder in Not und Bedrängnis ohne Hilfe bleiben“ treu geblieben und unterstützt mit dem Erlös aus dem Vertrieb des schon traditionellen Adventskalenders in diesem Jahr erneut zwei Projekte.
Das Projekt „Hilfe für Familien mit Kindern in Not“ des Kinderschutzbundes Ostholstein erhält eine Spende in Höhe von 16.000 Euro und die „Tafel Neustadt in Holstein“ mit ihrer Ausgabestelle in Timmendorfer Strand eine Spende in Höhe von 8.000 Euro.


Hinter den 24 Kalendertürchen waren Dank zahlreicher Sponsoren wieder über 250 attraktive Preise zu gewinnen. Mit der Geldspende unterstützt der Kinderschutzbund Ostholstein wieder zahlreiche aufeinander abgestimmte Hilfsangebote für Alleinerziehende und Eltern mit Kindern, die sich überfordert fühlen. Den täglich mehr als 1.500 in den Einrichtungen des Kinderschutzbundes betreuten Kindern und Jugendlichen der in Not geratenen Eltern sichert diese Hilfe entsprechende Bildungs- und Entwicklungschancen.


Die Tafel Neustadt/Timmendorfer Strand e.V. versorgt rund 5.500 Menschen pro Monat in Neustadt und Umgebung mit Lebensmitteln, die Geschäfte nicht mehr für verkäuflich halten und sonst entsorgen würden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verstehen sich als Team, sie versorgen Familien und Alleinstehende, die nicht über genügend Geld verfügen, um ihr Leben auskömmlich zu bestreiten. Zusätzlicher Finanzbedarf besteht für die Anmiete von Räumlichkeiten, den Betrieb von Kühlräumen und den Betrieb von Fahrzeugen, die durch Geldspenden gedeckt werden müssen.


Mit den Erlösen aus den Adventskalendern konnte der Lions Club Lübecker Bucht seit 2006 insgesamt bereits über 370.500 Euro für seine Initiative „Kinder in Not“ zur Verfügung stellen, davon gingen bisher 266.000 Euro an den Kinderschutzbund Ostholstein.


Bei der Scheckübergabe bedankten sich die Geschäftsführer Henning Reimann und Kerstin Olschowsky sowie Alfred Grüter vom Vorstand des Kinderschutzbundes beim Lions Club Lübecker Bucht recht herzlich für die langjährige Partnerschaft und Unterstützung und erläuterten, dass es auch im Kreis Ostholstein Kinderarmut gibt und die Spenden auch dafür wieder verwendet werden. Die Kampagne „100 Familien in Not“ setzt sich unter anderem auch dafür ein, dass möglichst alle Kinder die Angebote von Ganztagsschulen nutzen können.


Ebenso herzlich bedankte sich Uwe Carstens von der Tafel Neustadt e.V.für die erneute Spende in Höhe von 8.000 Euro. Die Spende soll für Reparaturkosten der Tafel-Transporter sowie für das tägliche Mittagessen in Neustadt verwendet werden.


Der Lions Club, vertreten durch Dr. Martin Struve und Peter Danze­glocke vom Adventskalender-Team, sowie Lions-Präsident Christoph Kressin und dem Präsidenten der Lions-Fördergesellschaft, Matthias Benkstein, bedanken sich bei ihren Lions-Freunden für das Einwerben der Preise, den zahlreichen Sponsoren der Gewinne, bei allen Käufern der 6.000 Kalender, sowie bei allen Verkaufsstellen, die diese Aktion wieder uneigennützig unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an die Tourismusagentur Lübecker Bucht für die großzügige Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten bei den Terminen zur Gewinnausgabe.
Voraussichtlich ab Oktober wird der 20. Lions-Adventskalender für den guten Zweck in den Verkauf gehen. (rk)


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen