

Tdf. Strand/Niendorf. Der bisherige Leiter der Polizeizentralstation Timmendorfer Strand, Harald Rothe, ist am vergangenen Freitag, dem 29. Januar, nach genau 44 Jahren, vier Monaten und vier Wochen (nach Erreichen der Altersgrenze mit Ablauf des Monats Januar 2016) durch den leitenden Polizeidirektor Heiko Hüttmann offiziell in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Der erste Polizeihauptkommissar erhielt neben der Urkunde des Landes Schleswig-Holstein, unterschrieben vom Leitenden Polizeidirektor Jürgen Anhalt, während einer Feierstunde im Niendorfer Hotel Atlantic noch viele weitere Abschiedsgeschenke und lobende Dankesworte, unter anderem von Bürgermeisterin Hatice Kara und Gemeindewehrführer Stephan Muss. In seinem Ruhestand möchte sich der 62-jährige Pensionär, der in Timmendorfer Strand vor allem erfolgreich gegen die „Vatertagsexzesse“ vorgegangen ist, mehr seinem Hobby, der Fotografie, widmen und sich auch weiterhin für den „Weissen Ring“ engagieren. Im Dezember wurde Rothe bereits von seinen Kollegen aus Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Ratekau mit einem Großaufgebot überrascht („der reporter“ berichtete). Nachdem er sich in eine Polizeiuniform aus dem Jahre 1971 (seinem ersten Dienstjahr) zwängen musste und die dazu passende, damalige Kopfbedeckung der Polizisten, einen sogenannten Tschako, aufgesetzt bekam, nahm der erste Polizeihauptkommissar in der „Polente“ aus Kiel, ein Citroen 2 CV, Platz. Dann ging es mit einer Eskorte (mit über zehn Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Polizei, Malteser Hilfsdienst und DLRG) mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen von Timmendorfer Strand, Niendorf und Scharbeutz.