Travemünde. Seit dem 22. September ist Travemünde um eine Sportmöglichkeit reicher. An diesem Tag wurde die „Sportbox“ im Brügmanngarten in der Nähe des Schachspiels offiziell eröffnet. Anja Künzel, vom Bereich Schule und Sport, begrüßte die Gäste, darunter neben vielen Interessierten auch Kurdirektor Uwe Kirchhoff und der Schulleiter der Schule am Meer, Matthias Teschner.
Insbesondere waren viele Mitglieder und Helfer des „FREIZEIT und AKTIV e.V.“ aus Travemünde gekommen, um den Start „ihrer“ Box zu feiern. Der Verein bietet neben seinen vielen geselligen Angeboten auch Boule und Gymnastik im Brügmanngarten an und wird die vorhandenen Materialien nun regelmäßig nutzen.
Aber auch der Öffentlichkeit steht die Box rund um die Uhr zur Verfügung. Sie enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Spiel- und Sportgeräte, die man sich kostenfrei ausleihen kann. Zugang erhält man ganz einfach nach vorheriger Registrierung über eine App. Enthalten sind zum Beispiel Springseile, Boulekugeln, ein Kubbspiel, Kugelhanteln, Trainingsbänder, Medizinbälle, Battleropes ... Ein Kamerasystem im Innern der Box registriert, ob alle ausgeliehenen Gegenstände auch wieder zurückgebracht werden.
Karin Schulze Kersting, die Vorsitzende des FREIZEIT und AKTIV e.V., freut sich: „Bei uns ist eine Teilnahme an allen Angeboten ohne Vereinszwang möglich. Diese Box ist ein weiterer Mosaikstein in unserer Philosophie. Es besteht damit für alle Interessierten jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei und ohne irgendeine Mitgliedschaft Sport zu treiben.“
Da es eine deutliche Tendenz zum individuellen Sporttreiben in der freien Natur gibt und für Jüngere in Travemünde kaum moderne Bewegungsmöglichkeiten bestehen, hatte sich der Verein Trainingsmaterialien für Jüngere und Ältere gewünscht. Dieser Wunsch wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) durch die Finanzierung der Box und der Inhalte erfüllt.
Der Dank des Vereinsvorstands ging auch an alle, die durch die Konzeptpartnerschaft, die Bereitstellung und Vorbereitung der Fläche, etc. zur Realisierung der Idee beigetragen haben.
Auch die Senatorin für Kultur und Bildung, Monika Frank, ist begeistert vom neuen Angebot: „Der Trend zu Sport und Bewegung draußen und im öffentlichen Raum hält weiter an. Ich freue mich über die neue SportBox und hoffe, dass sie viele Bürger und Urlauber in Schwung bringt und auch von den Schulen und Sportvereinen genutzt wird. Damit setzen wir eine weitere Maßnahme aus dem Sportentwicklungsplan um, der Anfang des letzten Jahres von der Bürgerschaft beschlossen worden ist.“
Im Rahmen der Eröffnungsfeier stellte der Verein auch seine unterschiedlichsten Angebote vor, die für alle gedacht sind, die keine Lust haben, alleine etwas zu unternehmen oder die ohne irgendeine Verpflichtung nette Menschen kennenlernen möchten. So bietet der Verein zum Beispiel neben seinen Sportgruppen auch eine Doppelkopfrunde, einen Freizeittreff, Radtouren und diverse Ausflüge (zum Beispiel zum Museumshafen Hamburg) an. Sogar Spontanideen werden soweit wie möglich umgesetzt.
Informationen zum Verein und seinen Angeboten finden Interessierte unter www.freizeitundaktiv.de. Infos zur Sportbox, Trainingsideen, etc. gibt es unter
www.sportbox.de. (rk)