Timmendorfer Strand. Tom Schröder (20), Carl Schrage (19) und Christoph Timmler (27) sind Freunde und studieren an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein in Lübeck Betriebswirtschaftslehre. Im dritten Semester steht bei ihnen gerade das Modul Projektmanagement auf dem Lehrplan. Als praktische Arbeit müssen die Studenten dabei ein Projekt erarbeiten und umsetzen. Da Carl Schrage beim NTSV Strand 08 e.V. Basketball spielt und die Drei sich für ein gemeinnütziges Projekt entschieden haben, fiel ihre Wahl auf den Sportverein. Gemeinsam mit Andreas Block, dem Vorsitzenden des NTSV Strand 08 e.V., und Christian Schmidt-Zdechlik aus dem Vereinsvorstand wurde die Idee geboren, Geld für eine neue Tartanbahn zu sammeln. Und da Timmendorfer Strand nun mal am Meer liegt, soll die Tartanbahn nicht rot, sondern am liebsten leuchtend blau werden.
„Wir möchten Spenden für dieses Projekt sammeln“, sind sich die drei engagierten Studenten einig und haben sich Gedanken über die Umsetzung gemacht.
„Wir werden eine Online-Spendenplattform nutzen und die Social Media Kanäle aktivieren, um nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch eine breitere Plattform zu erreichen“, erklärt Carl Schrage. „Außerdem möchten wir mit Ständen auf der Straße präsent sein, um die Öffentlichkeit zu informieren und um Unterstützung zu bitten.“
Beim Ostseelauf am 17. März 2024 sind die Drei natürlich auch mit Informationsmaterial am Start, um die Läufer und alle Sportbegeisterten zu informieren. Zunächst möchten sie vor allem Privatpersonen ansprechen, würden aber auch das Engagement von Firmen sehr begrüßen.
Beim NTSV Strand 08 e.V. ist die Freude über die Unterstützung groß. Um auf die Tartanbahn aufmerksam zu machen, startet der diesjährige Ostseelauf auch in der Strandarena. Dort werden die Sportler dann auch über die Ziellinie laufen. Außerdem hat der NTSV-Strand 08 e.V. eigens ein Spendenkonto für die Tartanbahn bei der Volksbank Eutin mit der IBAN DE 09 2139 2218 0006 1327 13 eingerichtet. „Die Spender bekommen natürlich eine Spendenbescheinigung,“ heißt es.
Dennoch bleibt das Ganze ein ehrgeiziges Ziel, denn die Baumaßnahme erfordert eine große Summe, deren Höhe sich allerdings noch nicht genau beziffern lässt. Das sieht auch der Vereinsvorsitzende Andreas Block so und erklärt: „Die Spenden werden ein Zuschuss zum neuen Belag der Tartanbahn sein. Wir freuen uns in jedem Fall riesig über das große Engagement von Tom Schröder, Carl Schrage und Christoph Timmler. Eine neue Tartanbahn ist wichtig für den Sport und auch für die Sportsparte des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand. Die Schüler des Gymnasiums müssen derzeit leider nach Ratekau ausweichen, weil die aktuelle Tartanbahn in einem zu schlechten Zustand ist.“
Und auch der Timmendorfer Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke ist voll des Lobes für die Studenten. Da Steuergelder nur sparsam verwendet werden dürfen, kommen Spenden gerade recht, um ansonsten nicht zurechtfertigende Sonderwünsche, wie etwa den blauen Belag umzusetzen. Auch sonst wird sich an diesem Schulstandort von Timmendorfer Strand einiges tun, denn nicht nur die Sportstätten, sondern auch die Schulgebäude sollen neu gebaut werden. Damit steht der Gemeinde Timmendorfer Strand ein langfristiges Projekt bevor.
„Wir möchten deutlich mehr für die Bürger machen. Da dürfen wir nicht an den finanziellen Mitteln sparen, schließlich sollen die angestrebten Maßnahmen 30 Jahre halten“, erklärt der Bürgermeister.
„Wir sind über die Website der Spendensammelplattform GoFundMe, als auch über die App der Plattform unter dem Kampagnentitel „Spendensammeln für eine neue Tartanbahn“ zu finden,“ berichten die drei Studenten. Der direkte Link zur Kampagne lautet
https://gofund.me/31e21195. (rk)