

40
aktiv markt
Simone Welz
...ihr Markt mit Auswahl & Frische
Langenrade 2 · 24326 Ascheberg
NEUE VIELFALT, GROSSE KLASSE:
EDEKA WELZ SETZT AUF „BIO“,
NACHHALTIGKEIT - UND MEHR TIERWOHL
Ascheberg (los).
„Die besseren Haltungsbe-
dingungen für die Tiere sind für mich eine
Herzensangelegenheit“, unterstreicht Simone
Welz mit Blick auf die erneute Erweiterung
des Bio-Angebots im Ascheberger Edekamarkt
Welz. Das Thema Tierwohl und die ethische
Frage tiergerechterer Haltungsstandards sind
die Antriebsfedern für die gezielte Sortiments-
ausrichtung: Ab sofort gibt es deshalb auch in
der Fleischabteilung nun zusätzlich das Ange-
bot von Waren von Rind, Schwein und Geflügel
in Bio-Qualität. Damit will Simone Welz ihren
Kunden eine Alternati-
ve zum Fleischangebot
konventioneller Herkunft
bieten.
Das vielfältig-bunte Sor-
timent an Bio-Produkten
ist im Ascheberger Ede-
ka-Markt längst etabliert
und spiegelt den Trend
der Zeit. Deutlich prägen
Umwelt-, Tierwohl- und
Nachhaltigkeitsaspek-
te Kundenwünsche und
Einkaufsverhalten. Und so gibt es immer
frisches Obst, Kräuter und Gemüse aus
ökologischer Landwirtschaft – Ware, die
in Bezug auf gesundheitliche Aspekte,
umweltschonenden Anbau, Reife und Ge-
schmack höchste Ansprüche erfüllt und
hoch im Nährstoffgehalt ist. Außerdem
bietet das Trockensortiment eine breite
Auswahl vom körnigen Müsli bis hin zu
Backmischungen, Reis, Pasta, Quinoa oder
Buchweizen. Milch und Milchprodukte
regionaler Herkunft, einschließlich Käse,
sowie vegane und glutenfreie
Produkte runden das vielfältig
entwickelte Sortiment ab. Bes-
ser für die Umwelt. ist besser
für alle: Simone Welz hat sich
nach diesem Leitgedanken mit verschiedenen
neuen Warengruppen, ihrer Herkunft, mit
Kennzeichnungen und Produktionsabläufen
auseinandergesetzt und gibt ihren Kunden
gerne Auskunft dazu.
Tel. 04526-309 406 · E-mail:
edeka-welz@wannet.deGeschäftsinhaberin Simone Welz und Ehemann
und Geschäftspartner Winfried Altenburg setzen
insgesamt auf mehr „Bio“ im Sortiment, das aktu-
ell auch auf Frischfleisch in Bio-Qualität erweitert
worden ist.
Foto: Schneider
Cobobes Heizung Klima Sanitär – seit 125 Jahren in Eutin
„Eutin ist auf einem wirklich guten Weg“
Schon als Otto Cobobes im Jahr
1895 seinen Betrieb gründete,
setzte er auf Werbung in der Zei-
tung vor Ort – so gab er damals in
der Heimatzeitung dem hochver-
ehrten Publikum bekannt, dass
er ein neues Geschäft eröffne für
Zentralheizungen, Badeeinrich-
tungen, Heißwasserbereitung und
Lüftungsanlagen. Seit 125 Jahren
sind die Handwerker der Firma
Cobobes mittlerweile in und um
Eutin herum unterwegs – von den
ersten Wasserclosetts bis hin zum
Smart Home war es ein langer
Weg, auf dem die Inhaber des
Unternehmens immer darauf be-
dacht waren, Tradition und Inno-
vation ihres Handwerks optimal
zu verbinden und ihre Kunden
immer individuell und kompetent
zu betreuen. Und die Bandbreite
an Leistungen reicht heute von
der klassischen Reparatur im Ba-
dezimmer über die Wartung der
Heizung bis hin zum Einbau der
iphone-gesteuerten
Heizungs-
Klima-Lüftungsanlage für einen
ganzen Gebäudekomplex. Denn
kaum eine Branche ist so dem
Wandel unterworfen, so zukunfts-
orientiert wie ihre. Heute ver-
wandelt der Anlagenmechaniker
Heizung Klima Sanitär das Haus
in ein Smart Home, findet die op-
timale Heizungslösung für Haus
und Lebenssituation, treibt aber
auch die Energiewende voran, in-
dem er beim Wasser- und Strom-
sparen hilft und, wenn möglich
und sinnvolle, fossile Brennstoffe
gegen erneuerbare Energien aus-
tauscht. „Und was früher einfach
nur das gekachelte Bad war“,
schmunzelt Stefan Dose, der die
Geschicke des alteingesessenen
Eutiner Familienunternehmens
heute mit seinem Vater Manfred
Dose und seinem Bruder Sebas-
tian Dose leitet, „ist heute die
komplett nach Wunsch gestaltete,
barrierefreie Wellness-Oase mit
der im Boden eingelassenen Waa-
ge und dem Spiegel, der nicht nur
das Gewicht sondern auch die
neuesten Nachrichten oder das
Viele Jahre schon erreicht die Firma Cobobes ihre Kunden und
solche, die es noch werden wollen, mit unserem reporter – eben-
so mit den Stellenanzeigen potenzielle Azubis und GesellInnen.