

62
Schlusswort des Wehrführers
Alexander Wengelewski
Sehr geehrte Neustädter Bürgerinnen und Bürger,
verehrte Gäste,
liebe Kameradinnen und Kameraden,
im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Neustadt in Holstein danke ich Ihnen allen für
die netten Worte und Glückwünsche zu unserem
150-jährigen Bestehen. Sie können versichert sein,
dass sich unsere Kameradinnen und Kameraden
sehr darüber gefreut haben.
Seit 150 Jahren stellen wir unsere Freizeit in den
ehrenamtlichen Feuerwehrdienst der Stadt Neu-
stadt in Holstein um zu retten, zu löschen, zu bergen
und zu schützen. Unsere Aufgabe ist jedoch immer
die Gleiche geblieben. Auch wenn die Rahmenbe-
dingungen, als die Kameradinnen und Kameraden
noch mit Pferdefuhrwerk ausgerückt sind, um Brän-
de zu löschen, völlig anders waren als heute.
Die technischen Herausforderungen sind bis zum
Jahr 2019 kontinuierlich angestiegen. Die Einsatzla-
gen sind anspruchsvoller, zeitintensiver und gefähr-
licher geworden. Im Jahr 2018 hatte die Freiwillige
Feuerwehr Neustadt in Holstein mit 280 Einsätzen
ein sehr forderndes Einsatzjahr zu bewältigen.
Neben der Brandbekämpfung nimmt die Zahl der
technischen Hilfeleistungen von Jahr zu Jahr zu.
Wir mussten uns noch breiter aufstellen, um Bürge-
rinnen und Bürger in küstennahen Gewässern aus
lebensbedrohlichen Zwangslagen zu retten. Das ge-