Die Blaulicht-Familie trifft sich zur Party
Eutin (vg). Vor 13 Jahren hatte Wolfram Reuter eine Idee, die bis heute zündet: Der Eutiner Polizist initiierte in der Kreisstadt die „Blaulichtparty“. Ein Event für die große Blaulicht-Familie, die sich sonst nur kurz bei Einsätzen etwa an Unfallorten trifft oder sich nur vom Telefon kennt. Die 11. Party steigt nun am Sonnabend, 18. November, ab 20 Uhr im Brauhaus Eutin am Markt 11.
Bei der Veranstaltung kommen Menschen zusammen, die berufsmäßig und ehrenamtlich tagtäglich und rund um die Uhr für den Bürger im Einsatz sind. Es ist eine Party für alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Leitstellen, Kliniken, ambulanten Pflegediensten, Abschleppunternehmen, Stadt Eutin, Gesundheitsamt, DLRG, Rettungshundestaffel, Christoph 12, Amtsgericht, Presse, Zoll, Bundeswehr und so weiter. „Wenn man sich am Einsatzort trifft, bleibt nie lange Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. In einer Kleinstadt bietet es sich aber an, die Kontakte etwas zu vertiefen“, meint Reuter. Und Mitstreiter Wolfgang Steen vom Orga-Team betont: „Auf der Leitstelle habe ich mit 1000 Stimmen zu tun gehabt, auf der Party habe ich auch die Gesichter dazu kennengelernt.“
Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Kochi, der die Aktion auch schon von Anfang an unterstützt. Über 300 Gäste werden dann bis in die Nacht tanzen, schnacken und Spaß haben. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf bei „coworking.eutin“ am Markt 12 (geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) 9 Euro und an der Abendkasse 10 Euro.
Der Erlös wird der Aktion „Heidi braucht deine Hilfe“ zur Verfügung gestellt. „Es handelt die schwerstkranke Tochter zweier Kollegen. Es geht darum, ihr das Leben noch ein bisschen schön zu machen“, erläutert Polizist Reuter. Die Erlöse werden Jahr für Jahr einem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Bedacht wurden unter anderem bereits die Palliativstation des Sankt Elisabeth Krankenhauses, die Eutiner Tafel, die Verkehrswacht, die Hospizinitiative oder Schwimmkurse der DLRG.
Weitere Infos gibt es online auf www.blaulichtparty-eutin.de.
![Astrid Lütt, Hinnerk Frahm, Jonas Stockel, Stephan Klapproth und Anne Weise (v.li.) stehen für den dynamischen der WVM. Foto: hfr](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/477/213477/213477_14418_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738840201&w=236&a=1.5&f=cover)
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsvereinigung Malente
![Die Jugendfeuerwehrtruppe ist eine tolle Truppe, die sich über Verstärkung freuen würde.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/476/213476/213476_14417_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738829200&w=236&a=1.5&f=cover)
Jugendfeuerwehr Röbel sucht dringend neue Mitglieder!
Ostholstein-Museum geht in die Februarpause
![Pastor Jörg Reimann, Pastor i.R. Dr. Arnd Heling (Beauftragter für die Pfarrhofentwicklung), Dr. Heiko Seidel (mit der Machbarkeitsstudie beauftragter Architekt), Schönwaldes stv. Bürgermeisterin Angela Hüttmann, Michael Schumacher (2.ter stv. Bürgermeister), Horst Weppler (Vorsitzender der LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz) und Günter Möller (Regionalmanager der AktivRegion) bei der Übergabe des Förderbescheides in der vergangenen Woche.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/474/213474/213474_14415_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738764000&w=236&a=1.5&f=cover)