Reporter Eutin

„Gehen Sie beherzt voran!“

Eutin (aj). Stefan Meier liebt seinen Beruf. Seit 38 Jahren arbeitet er als Kfz-Mechatroniker bei Süverkrüp Ahrendt in Bad Segeberg und wenn er sagt: „Man lernt nie aus!“ ist das nicht etwa Teil einer festlichen Ansprache, sondern eine Lebenserfahrung, die Stefan Meier an seinen Sohn weitergibt. Tim Luca Meier steht sichtlich stolz neben seinem Vater, in den Händen hält er den Gesellenbrief, der ihm kurz zuvor im Rahmen der festlichen Freisprechung im Torhaus auf dem Alten Bauhof an der Eutiner Opernscheune überreicht wurde. Die Entscheidung für den Beruf lag nahe, auch wegen des väterlichen Vorbildes, erzählt der junge Geselle. Seine Ausbildung hat er nach dem Mittleren Schulabschluss bei Senger in Eutin absolviert und in diesem Betrieb wird er auch weiterarbeiten: „Ich habe dort die Möglichkeiten, mich zu entwickeln“, sagt er und ergänzt: „Der Bereich der Motorentechnik interessiert mich besonders, in diese Richtung würde ich gern gehen.“
Wie Tim Luca Meier haben 20 junge Männer und drei junge Frauen ihre Ausbildung in den Betrieben der Innung für Kraftfahrzeugtechnik Eutin erfolgreich abgeschlossen: „Alle zur Abschlussprüfung Angetretenen haben bestanden“, konstatierte Obermeister Denis Preuß. Er riet den frischgebackenen Berufskolleg*innen, eine der zahlreichen Optionen zu nutzen, sich weiterzubilden, um als Meister oder in einer verantwortungsvollen Position zu arbeiten und brachte auch das Stichwort Betriebsnachfolge ins Spiel: „Das könnte Ihre Chance sein!“ Das Arbeitsfeld sei weitgefächert: „Vom Modell neuester Bauart bis zur Technik älterer Jahrgänge – das Auto ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben nahezu aller Menschen.“ Preuß würdigte den Anteil der Lehrkräfte am Ausbildungserfolg ebenso wie das Engagement des Prüfungsausschusses. Den freigesprochenen Fachkräften wünschte er: „Möge der Beruf immer ein toller und erfüllender Teil Ihres Lebens sein!“
Welchen Einsatz die Auszubildenden selbst gezeigt haben, wird an einzelnen Ergebnissen deutlich. Drei von ihnen erwarben mit dem Gesellbrief auch die den Mittleren Schulabschluss, einer drückte Bank der Abendschule und konnte sich über die Fachhochschulreife freuen. Zu denjenigen, die dieses Potential wertschätzen, gehört Landrat Timo Gaarz, der zur Freisprechung gekommen war: „Ihre Arbeit trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung der modernen Infrastruktur bei“, bescheinigte er dem Handwerksnachwuchs und hatte seinerseits eine Bitte: „Bleiben Sie Ihrem Kreis treu!“
Apropos Treue: Von den 24 Freigesprochenen wollen 23 weiter in ihrem Beruf arbeiten. So wie Tim Luca Meier. Fürs Erste aber war für den jungen Sarauer und seine Lieben Feiern angesagt. Worauf nach dieser ersten wichtigen beruflichen Wegmarke ankommen wird, formulierte Patrick Gütschow, Vorstandssprecher der Volksbank Eutin, so: „Bleiben Sie offen und gehen Sie beherzt voran!“

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen