Reporter Eutin

Ehrung für erfolgreiche Polizeisportler

Eutin (tgr). Sie sind nicht nur überzeugte Polizistinnen und Polizisten, sondern auch erfolgreiche Sportler, die im vergangenen Jahr bei nationalen wie internationalen Meisterschaften Titel gewannen oder sich auf den vorderen Plätzen platzierten: 34 schleswig-holsteinische Ordnungshüter aller Polizeibehörden und -ämter wurden bei einer Feierstunde im „Jagdschlösschen am Ukleisee“ von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Landespolizeidirektorin Maren Freyher für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und Erfolge geehrt.


In ihrer Rede sparte die Sportministerin nicht mit anerkennenden Worten für die ausgezeichneten Athletinnen und Athleten der Schutz-, Wasserschutz- und Kriminalpolizei: „Sie haben im vergangenen Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass wir in Schleswig-Holstein Sportlerinnen und Sportler in sehr hohen Leistungsklassen haben. Sie haben mit herausragenden sportlichen Leistungen beeindruckt und tolle Erfolge gefeiert“, stellte Sabine Sütterlin-Waack fest. In seinen Laudationen zu den geehrten elf Polizistinnen und 23 Polizisten erinnerte der Leiter des Sport- und Bildungszentrums der Landespolizei, Sven Schulze, an deren herausragenden Leistungen im Crosslauf, Handball, Cyclocross, „FireFit“, Cheerleading, Funktionaler Fitness, Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen und Retten, Segeln, Tanzen und Cross-Duathlon. So kam nicht nur die Auswahl der Handball-Männer zu Meisterehren. Auch im Marathon, in Funktionaler Fitness, im Beachvolleyball und im Cross-Duathlon hatten die schleswig-holsteinischen Polizeisportlerinnen und -sportler Titelgewinne zu bejubeln. Gewürdigt wurde auch das Wirken von Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen oder Schiedsrichtern, die im vergangenen Jahr an unterschiedlichen Sportwettkämpfen beteiligt gewesen waren. Der Dienstsport sei fester Bestandteil des Polizeialltags, die körperliche Fitness bleibe eine Voraussetzung für professionelles polizeiliches Handeln. Aber nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die gemeinsamen Werte würden Sport und Polizei verbinden, unterstrich die Innenministerin. „Tagtäglich geht es in der Polizei um Teamgeist, Zusammenhalt und Verantwortung füreinander. Und Sie stehen Tag für Tat für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ein und gehen auch im Sport beispielhaft voran. Ihr Ehrgeiz, Ihre Disziplin und Ihre sportlichen Höchstleistungen verdienen höchste Anerkennung. Daher spreche ich Ihnen meinen tiefen Respekt aus. Sie haben sich eine Medaille wahrhaftig verdient“, zeigte sich Sabine Sütterlin-Waack begeistert. Zusammen mit Landespolizeidirektorin Maren Freyher beglückwünschte die Ministerin die Polizeisportlerinnen und -sportler zu ihren außergewöhnlichen Leistungen und überreichte als Zeichen der Anerkennung Urkunden und Präsente.

Die geehrten Polizeisportlerinnen und -sportler:
Deutscher Polizeimeister im Handball der Herren:
Ralph-Holger Jürgensen, Helge Rahn, Michael Haß (alle Polizeidirektion Neumünster), Daniel Baasch, Norwin Pein, Luis Ciudad (alle FHVD Altenholz), Hannes Glindemann, Lars Bastian (beide LKA), Malte Voigt, Mikkel Rademacher, Alexander Haß (alle Polizeidirektion Kiel), Michael Nicolaisen, Lucas Laveaux (beide PD AFB), Lennard Dalhoff, Mats Brogmus (beide Polizeidirektion Flensburg), Lars Meereis (LPA).
Christin Adler (Landeskrimimalamt)
(3. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Crosslauf - Frauen Kurzstrecke; 1. Platz Deutsche Meisterschaften Mannschaft im Marathon mit dem LAC Kronshagen inkl. Landesrekord); 3. Platz Deutsche Meisterschaften Mannschaft im Halbmarathon, mit LAC Kronshagen)
Mira Buchmann (Polizeidirektion Ratzeburg)
(Teilnahme UCI Weltmeisterschaft im Cyclocross Masters in Hamburg (7. Platz); 3. Platz Deutsche Meisterschaft im Mitteldistanz Triathlon AK in Glücksburg)
Maik Seidel (Polizeidirektion Lübeck)
(Teilnahme UCI Weltmeisterschaft im Cyclocross Masters in Hamburg)
Stefanie Fitzner (Polizeidirektion Ratzeburg)
(2. Platz Weltmeisterschaft „FireFit“ im Tandem in Kanada; 3. Platz Europameisterschaft „FireFit“ im Tandem in Polen)
Rebeca Salas (Polizeidirektion Ratzeburg)
(Trainerin der „Senior Starlets“. Die Mannschaft konnte 2024 den jeweils 2. Platz bei der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft im „Cheerleading“ erreichen.)
Julia Jakobsen (Polizeidirektion Kiel)
(2. Platz EM IF3 (International Functional Fitness Federation) Seniors-Frauen (Elitefeld Frauen) in Tarbes / Frankreich; 1. Platz Deutsche Meisterschaft Seniors-Frauen (Elitefeld Frauen) in Funktionaler Fitness in Düsseldorf)
Anna Behlen (Polizeidirektion Kiel)
(2. Platz Mannschaft Europäische Polizeimeisterschaft im Volleyball der Frauen 2024 in Saarbrücken)
Jan Krüger (Polizeidirektion Flensburg)
(Schiedsrichter bei der Deutschen Polizeimeisterschaft im Handball der Herren 2024)
Torben Freund (Polizeidirektion Neumünster)
(Schiedsrichter bei der Polizei Europameisterschaft im Volleyball der Frauen 2024 in Saarbrücken)
Stefanie Wasmundt (Polizeidirektion Itzehoe)
(1.Platz Europa Meisterschaften Cross-Duathlon AK 45 in Coimbra / Portugal; Teilnahme Europa Meisterschaften Cross-Triathlon AK 45 in Coimba / Portugal (4. Paltz); Teilnahme UCI Weltmeisterschaft im Cyclocross Masters in Hamburg (Platz 17.); 1. Platz Deutsche Meisterschaften im Cross-Triathlon AK 45 in Burglengenfeld)
Michael Meckert (PD AFB)
(Langjähriges Engagement als Fachwart „Gesundheitspräventionssport“.)
Jörg-Thomas Voß (Polizeidirektion Neumünster)
(Langjähriger Landestrainer der Frauenauswahl und Fachwart im Volleyball)
Finja Topf (Polizeidirektion Flensburg)
(1.Platz Deutsche Polizeimeisterschaft der Leichtathletik in Rostock/ M.-V. über 800m)
Fynn Niclas Mohlfeld (FHVD Altenholz)
(2. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern über 400m Freistil; 2. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern über 100m Schmetterling; 3. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern über 100m Freistil; 3. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern - Gesamtwertung „Rettungsmehrkampf“)
Matthias Faber (PD AFB)
(3.Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern - Gesamtwertung „Rettungsmehrkampf“)
Jonas Fischer (PD AFB)
(3.Platz Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen und Retten in Eichstätt / Bayern - Gesamtwertung „Rettungsmehrkampf“)
Yessica Kalz (Polizeidirektion Flensburg)
(Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“;
3. Platz Deutschem Meisterschaft Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“;
2. Platz Deutsche Rangliste / Bundesliga im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“)
Johanna Behringer (Polizeidirektion Flensburg)
(Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“;
3. Platz Deutsche Meisterschaft Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“;
2. Platz Deutsche Rangliste / Bundesliga im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“)
Ronja Kamrath (FHVD Altenholz)
(Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“; 3. Platz Deutsche Meisterschaft Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“; 2. Platz Deutsche Rangliste / Bundesliga im Formationstanz „Rock ‚n‘ Roll“).


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen