Für viele war‘s ein echter Genuss
Eutin (vg). Dieser warme Klang der beiden Instrumente ist eine wahre Wonne: Am Mittwoch gaben mit Sarah Quitt (Keyboard) und Theresa Sophie Kanitz (Altsaxofon) zwei klassische Musikstudentinnen ein Konzert vor insgesamt 150 Schülern der Wilhelm-Wisser-Schule in Eutin. Die jungen Zuhörer aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 lauschten den federleichten Stücken, die das Duo für das Programm ausgewählt hatte, und kamen zum Teil erstmals in den Genuss von Livemusik.
Und genau darum ging es bei der Veranstaltung in der Turnhalle am Kleinen See: „Wir wollen den Mädchen und Jungen das Liveerlebnis eines Konzertes vermitteln und ihnen Musik nahebringen, die sie sonst nicht hören“, sagt Musiklehrerin und Mitorganisatorin Ulrike Awe. Hierfür arbeitet die Schule bereits seit Langem mit der Organisation „Live Music Now“ zusammen, die klassische Musik live zu den Menschen bringt, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzerte gehen oder gehen können. „Wir organisieren jährlich rund 100 Konzerte in der Region – in Kindergärten, Schulen, Gefängnissen, Altenheimen oder Hospizen“, erzählt Marie-Cécile Herzogin von Oldenburg, Vorstandsmitglied im Live Music Now Lübeck e.V., und sie findet es immer wieder bewundernswert, „wie aufmerksam die Schüler zuhören – wir merken, wie die Aktion nachhallt!“
Die meisten Kinder und Jugendlichen lauschten den beiden Musikerinnen andächtig und machten kräftig mit, wenn sie zum Beispiel bei Stücken aus „König der Löwen“ oder „Pink Panther“ zum Mitklatschen oder Mitschnippen aufgefordert wurden. „Der Großteil hat das Konzert wirklich genossen“, ist sich Ulrike Awe sicher.
Und das bewiesen auch die vielen Fragen, die die Schüler nach dem Konzert auf das Musikduo einprasseln ließen. Wie alt seid ihr? Wie seid ihr auf die Instrumente gekommen? Wie geht es beruflich weiter? Habt ihr noch andere Hobbys? Die Absolventinnen der Musikhochschule Lübeck erläuterten, dass ihre Instrumente weniger in ein klassisches Orchester passen und sie deshalb ihre Zukunft im Unterrichten sowie als Teil von Kammerensembles sehen. Da beide ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und dafür sehr viel Zeit investieren, können sie kaum mit weiteren Freizeitaktivitäten punkten. Sarah, die bereits mit fünf Jahren am Klavier saß, tanzt, „aber nicht so intensiv“, und Theresa Sophie, die mit zwölf Jahren erst an der Klarinette, dann am Saxophon zu musizieren begann, hält sich mit Sport fit – schließlich setzt ihr schweres Instrument eine gute Kondition voraus.
Dass das Konzert bei vielen Schülern Interesse geweckt hat, belegte auch die Traube an Kindern, die die Musikerinnen mit weiteren Fragen belagerten. Der zehnjährige Timofii Demydovich traute sich sogar ans Keyboard und spielte Sarah Quitt blitzsauber etwas vor. Für erst zwei Jahre Unterricht bravourös!
„Wir haben eine strenge Jury, die nur die besten Musiker auswählt“, betont Marie-Cécile Herzogin von Oldenburg. In Eutin wurde dies ein weiteres Mal bestätigt. „Live Music Now“ gibt es seit 20 Jahren in Lübeck und seit 32 Jahren in Deutschland. Das Format hatte der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin 1976 in England erfunden. Nähere Infos sind online auf www.lmn-luebeck.de zu finden.
