

Grömitz. Bereits zum 13. Mal startet der beliebte Volkslauf
„Sun-Run“ am Sonntag, dem 8. Mai. Die abwechslungsreiche Laufstrecke führt
direkt an der Ostsee entlang. Mitmachen kann, wie jedes Jahr, jeder der Lust am
Laufen hat. Jeder kann dabei seine Spezial-Disziplin wählen, ganz seiner
persönlichen Fitness entsprechend: 5-km-Lauf für jedermann - Start 9.15 Uhr;
Nordic-Walking - Start 9.20 Uhr; ZVO-Energie-Lauf / 10 km - Start 10 Uhr;
Halbmarathon - Start 10.30 Uhr; Schülerlauf - Start 11.15 Uhr; Sparkassen
Gröminchen- und Grömellauf - Start circa 13 Uhr. Alle Läufer starten auf dem
Seebrückenvorplatz.
Anmeldung
Offizieller Anmeldeschluss ist der 2. Mai. Nachmeldungen werden danach
telefonisch über Jan-Erik Hertwig (TSV Grömitz) Tel. 04562/267070 oder direkt im
Tourismus-Service aufgenommen (Nachmeldegebühr zusätzlich 3 Euro). Die
Startgebühr für den Halbmarathon beträgt 13 Euro und für den 10-km-Lauf 12 Euro,
Schüler können bereits mit 7 Euro und Walker sowie die 5-km-Läufer mit 9 Euro
dabei sein. Für den Gröminchenlauf ist keine Gebühr zu entrichten. Die letzte
Möglichkeit der Anmeldung besteht während der Startnummernausgabe am Samstag, 7.
Mai von 14 bis 18 Uhr in der Passage der Grömitzer Welle.
In diesem Jahr übernimmt der Sportmoderator Rudi Dautwiz die Moderation. Als
Co-Moderator ist Stephan Nanz wieder mit dabei. Die Siegerehrung beginnt direkt
im Anschluss an die einzelnen Läufe auf dem Seebrückenvorplatz. Wer es dort bis
auf‘s Treppchen schafft, wird vor allem für seine sportliche Leistung
ausgezeichnet. Dabei gibt es auch noch tolle Sachpreise zu gewinnen – es lohnt
sich also doppelt.
Der Tourismus-Service und der TSV Grömitz freuen sich über das Engagement und
die Unterstützung der Grömitzer Vereine und Verbände seit 13 Jahren und
natürlich über zahlreiche Teilnehmer beim 13. Grömitzer Sun-Run.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe erfolgt am Samstag, dem 7. Mai von 14 bis 18 Uhr und
am Sonntag, dem 8. Mai von 8 bis 12.30 Uhr in der Passage der Grömitzer
Welle.
Kuchenspenden
Es werden wieder alle Kuchen- und Tortenbäcker gebeten, ab 8 Uhr ihre Kuchen
und Torten auf dem Seebrückenvorplatz ungeschnitten am Versorgungszelt
abzugeben. Bitte Kuchenplatten und Deckel namentlich kennzeichnen, damit
sichergestellt ist, dass alles wieder den „Weg zurück“ findet. Der Erlös aus dem
Verkauf wird für das anschließende Helferfest verwendet. (red)