Petra Remshardt

7. FriendSHiP-Cup war ein toller Spaß Komplett ausgebucht, Begeisterung bei Mitseglern und beste Bedingungen auf dem Wasser

„Wenn sich Wetter und Stimmung von ihrer besten Seite zeigen, dann kann Segeln nichts anderes als Spaß machen. Das war heute absolut der Fall“, so Sandra Belka von der BalticSailing-Geschäftsstelle.

„Wenn sich Wetter und Stimmung von ihrer besten Seite zeigen, dann kann Segeln nichts anderes als Spaß machen. Das war heute absolut der Fall“, so Sandra Belka von der BalticSailing-Geschäftsstelle.

Komplett ausgebucht, Begeisterung bei Mitseglern und beste Bedingungen auf dem Wasser
Da hat am Sonntag, dem 26. Juni alles gepasst beim 7. FriendSHiP-Cup der Hafenkooperation BalticSailing - ein perfektes Zusammenspiel von Wind und Sonne, bestens gelaunte Skipper mit ihren neu-segelnden Crewmitgliedern und eine sportlich-aktive Regattaausfahrt auf der Ostsee. Bei einer durchschnittlichen Windstärke von 5 im Tagesverlauf abnehmend nahmen die teilnehmenden Yachten ordentlich Fahrt auf und so wurde den Mitseglern wahrlich die gesamte Faszination des Segelns geboten. Zwischen zwei und drei Stunden waren die Teilnehmer auf dem Wasser und kehrten mit zum Teil geröteten Gesichtern ob von der Sonne oder den Erlebnissen an Bord in die Häfen zurück. „Wenn sich Wetter und Stimmung von ihrer besten Seite zeigen, dann kann Segeln nichts anderes als Spaß machen. Das war heute absolut der Fall“, so Sandra Belka von der BalticSailing-Geschäftsstelle.
 
In acht teilnehmenden BalticSailing-Häfen trafen sich Teilnehmer und Bootseigner ab 10 Uhr in den jeweiligen Hafenmeistereien. Nach Steuermannbesprechung, Vorstellung der Skipper und Einteilung der Crews fiel zeitgleich um 11 Uhr der Startschuss für die insgesamt 68 seegehenden Yachten und 330 angereisten FriendSHiP-Cup-Teilnehmer. Bei einem Regattakurs von ungefähr 5 Seemeilen wurde das Teilnehmerfeld von den Verantwortlichen pünktlich um 11 Uhr gestartet. Alle teilnehmenden Häfen waren komplett ausgebucht und mit voller Besatzung unterwegs.
 
Bei den Teilnehmern von Heiligenhafen bis Travemünde war der Sports- und Spaßgeist vom Start an geweckt und dauerte unter besten Wetterbedingungen bis zum Zieleinlauf an. In Heiligenhafen und Großenbrode segelten die Crews vor der eindrucksvollen Kulisse der Fehmarnsundbrücke um die Wette. Im Sportboothafen der Stadtwerke Neustadt begleiteten erneut Traditionssegler das Regattafeld aus 27 gestarteten Schiffe und rund 100 Teilnehmern und boten ein besonders beeindruckendes Bild. In der Lübecker Bucht und in Travemünde waren ebenfalls über 20 Yachten des Niendorfer Yacht-Clubs sowie der Böbs-Werft und der Marina Baltica am Start und wetteiferten Kopf-an-Kopf beziehungsweise Bug-an-Bug bis zur Zieleinfahrt um den Sieg.
Unterwegs bekamen die Teilnehmer allerhand Wissenswertes zum Segelsport, Fachbegriffe und Bordgeschichten live und aus erster Hand von den Yachtbesitzern vermittelt. Mit einem gemütlichen Beisammensein und der Verleihung der Teilnahmeurkunden klangen die erlebnisreichen Segeltörns in Ostholstein und Lübeck am Nachmittag aus.
 
„Die Begeisterung und das positive Feedback der Mitsegler ist für uns der beste Grund, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr erneut durchzuführen“, so Sandra Belka. Und so werden von BalticSailing mit aktiver Unterstützung der boot Düsseldorf auch 2017 die Segel gesetzt und der 8. FriendSHiP-Cup wie immer am letzten Sonntag im Juni gestartet. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen