

Lübeck. Am Dienstag, dem 28. Februar um 20 Uhr präsentiert die Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6 in Lübeck, John Lee Hooker Jr. & Band (USA). John Lee Hooker Jr. entstammt aus einer musikalisch hochbegabten Familie aus Detroit, mit dem legendären Großvater Will Moore und dem berühmten Vater John Lee Hooker bis hin zu den erfolgreichen Geschwistern Zakiya und Robert sowie Cousin Archie.
Bereits mit acht Jahren trat er im Radio auf und wusste, dass er denselben Weg wie sein Vater gehen würde. Mit 16 stand er auf der Bühne des Fox-Theaters in Detroit und kaum 18 Jahre alt erschien seine erste Platte bei ABC Records. Anschließend ging es in die große amerikanische Welt hinaus, von Alaska bis New Orleans wurde John Jr. bei allen bedeutenden Bluesfestivals gefeiert. Er spielte mit den besten der arrivierten Blueslegenden wie Bo Didley, Charlie Musslewhite, Luther Tucker, Deacon Jones, Elvin Bishop und natürlich mit seinem Dad John Lee Hooker und der Coast to Coast Blues Band, bei der er häufig der Star war.
In seinen Songs ist oft ein gehöriger Schuss bissiger Sozialkritik zu hören und das erinnert an Johnny Guitar Watson. Jener hatte einen großen Einfluss auf John Jr’s Musik, ebenso wie Big Mama Thornton, Jimmy Reed, Jimi Hendrix und die beiden Kings, BB und Albert. Um seine eigene Stimme zu finden, vermied er es, den großen Vater John Lee zu imitieren.
John Jr. beschreibt das Rezept für seine Musik mit „zwei Teile R&B, ein Teil Jazz und ein fetter Teil ‚down home blues‘.“ Damit fesselt er sein Publikum, dass er häufig animiert aktiv mitzusingen und zu tanzen und für das er ebenso die Bühne verlässt, um mit zu tanzen.
Aktuell präsentiert John Lee Hooker Jr. mit seiner Band seine neue Live-CD „Live in Turkey“.
Als Support wurde Abi Wallenstein eingeladen, der „Vater der Hamburger Bluesszene“ wird solo auftreten. Er ist mit den Jahren zu einer kulthaft anmutenden Berühmtheit geworden und zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa.
Karten gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen für 25 Euro und 30 Euro an der Abendkasse. (red)