![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt in Holstein. Die Initiative Jugend e.V. (InJu) und das Kinder- und Jugendparlament Neustadt (KiJuPa) laden jüngere wie ältere Neustädterinnen und Neustädter zur großen Wahlparty mit Foodtruck ein. Am Samstag, dem 9. September von 15 bis 20 Uhr im „Garten der Begegnung“, direkt hinter dem Schützenhaus am Gogenkrog, finden lebendige Bürgergespräche am Burgergrill statt.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an 10- bis 17-Jährige, die Interesse daran haben, mehr über die im Herbst anstehenden Wahlen der Kinder- und Jugendvertretungen in Schleswig-Holstein zu erfahren und die selbst kandidieren möchten, wenn am 21. und 22. November in Neustadt das neue KiJuPa gewählt wird. Auch Eltern und andere erwachsene Interessierte sind im „Garten der Begegnung“ willkommen. Eintritt, Essen und Getränke sind kostenlos.
Neben KiJuPa-Mitgliedern nehmen Parlamentscoachin Barbara Dahlke-Neils sowie der Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter aus der örtlichen Politik und Jugendarbeit teil. Bei Burgern, Pommes und erfrischenden Getränke besteht in der idyllischen Gartenanlage die Möglichkeit, sich im lockeren Austausch vielfältig zu begegnen. Maßgeblich unterstützt durch ihre Coachin wollen die Neustädter Parlamentarierinnen und Parlamentarier die Wahlparty als Plattform nutzen, um mit den Gästen ihre Ideen, Anliegen und Vorschläge für die Zukunft ihrer Heimatstadt zu diskutieren. Zudem informieren sie den potenziellen Nachwuchs darüber, wie man sich selbst für die Wahlen aufstellen lassen kann. Ihr Engagement steht dabei in langer Tradition: Das Neustädter KiJuPa gibt es in seiner strukturellen Form bereits seit 1998. Es gilt damit als eines der ältesten bestehenden und funktionierenden Kinder- und Jugendparlamente in ganz Deutschland.
Gerahmt wird die Wahlparty von Mitmachständen, einem Demokratie-Quiz und allerlei anderen spannenden Angeboten, die unter anderem in Kooperation mit dem vom „Zukunftspaket“ geförderten Beteiligungsprojekt des Kinder- und Jugendnetzwerks in Neustadt (KJN) realisiert werden. Weitere Informationen sind erhältlich bei Barbara Dahlke-Neils, telefonisch unter 04561/619619 oder per E-Mail: bdahlke@stadt-neustadt.de oder aadler@stadt-neustadt.de. Wahlvorschläge sind erhältlich ab 6. September unter www.neustadt-jugend.de beziehungsweise im Rathaus und im Bürgerbüro. (red)