![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
Die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz hat im Berichtsjahr 180 Einsätze abgearbeitet, darunter 88 Hilfeleistungen, 33 Brände und 38 Fehlalarme. Zudem wurden fünf Sicherheitswachen und 16 Tätigkeiten im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durchgeführt. „Gemeinsam haben wir als Team der Feuerwehr die Herausforderungen im Jahr 2024 gemeistert. Wir verteilen unsere Arbeit auf viele Köpfe und so macht die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr viel Spaß“, berichtet Sebastian Levgrün weiter.
Wahlen und Verabschiedung
In diesem Jahr standen einige Veränderungen im Vorstand der Einsatzabteilung an. Im Dezember wurde der neu gewählte stellvertretende Ortswehrführer René Konietzny bereits durch die Gemeindevertretung in seinem Amt vereidigt und zum Jahreswechsel hat er seine Arbeit im Amt aufgenommen.
Zum Gruppenführer wurde Jannis Levgrün, zum Gerätewart Kay Kachouri, zum Kassenwart Denny Pöhl und zur Kassenprüferin Ramona Buthmann gewählt. Dem ehemaligen Gerätewart Matthias Kallweit wurde für sieben Jahre und dem Kassenwart Robert Narloch für 18 Jahre Vorstandsarbeit gedankt. Im Anschluss wurde der stellvertretende Ortswehrführer Malte Levgrün von der Wehr verabschiedet. Ein Rückblick auf zwölf Jahre und eine Reise durch die Vergangenheit mit sehr vielen Projekten wurde präsentiert. Die letzten zwölf Jahre wurde die Feuerwehr Scharbeutz durch die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel aller Beteiligten essenziell verändert und optimiert.
Ehrungen und Beförderungen
Eine Vielzahl von Ehrungen und Beförderungen prägten den weiteren Verlauf der Versammlung. Befördert wurden Kaya Zschäpe zur Feuerwehrfrau, Emily Priebe und Denny Pöhl zur/m Oberfeuerwehrfrau/-mann, Dustin Wendeler zum Hauptfeuerwehrmann 2 Sterne, Max Baumann zum Löschmeister und René Konietzny zum Hauptlöschmeister 2 Sterne. Jannis Levgrün und Timo Reichert wurden für 10 Jahre Feuerwehr geehrt, Jennifer Magnussen bekam das Brandschutzehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst, Bernd Dose wurde für 50 Jahre Feuerwehr geehrt und bekam das Brandschutzehrenabzeichen in Gold für 50 Jahre Feuerwehrdienst, Peter Magnussen wurde für 50 Jahre Feuerwehr geehrt, bekam das Brandschutzehrenabzeichen in Gold für 50 Jahre Feuerwehrdienst und wurde in die Ehrenabteilung verabschiedet und zum Schluss wurde Jürgen Schmidt für 60 Jahre Feuerwehr geehrt.
„Stichwort: Motivation - wir haben einen kommunalen Motivationstopf - Mitglied sein lohnt sich bei der Feuerwehr Scharbeutz, nicht nur weil wir ein sehr gutes und starkes Team sind. Bei uns steht trotz der kommunalen Pflichtaufgabe als Feuerwehr auch ein gewisser Spaß bei den an uns herangetragenen Herausforderungen im Vordergrund. Ein erfolgreiches und präsentes Jahr liegt hinter uns und wir wissen die Arbeit von unserem Team sehr zu schätzen“, sagte Ortswehrführer Sebastian Levgrün erfreut und gleichzeitig stolz auf das gesamte Team FFS80. (red)