Gesche Muchow

Chance für junge Filmemacher

Veranstalter André Rosinski und Silke Wencki (beide TALB) mit Kurator Dietmar Baum und den Juroren Harriet Heise und Elmar Gehlen (v. lks.).

Veranstalter André Rosinski und Silke Wencki (beide TALB) mit Kurator Dietmar Baum und den Juroren Harriet Heise und Elmar Gehlen (v. lks.).

Neustadt. Vom 29. September bis 1. Oktober findet auf der Hafenwestseite rund um das Glück-Café im Haus der Manufakturen das erste Baltic Film Art Festival statt. Dieses Kurzfilmfestival soll für Filmemacher und kinointeressierte Besucher aus der gesamten Lübecker Bucht zu einer Begegnungsplattform werden.
 
Kurator und Glücks-Café-Inhaber Dietmar Baum, der auch die künstlerische Leitung übernehmen wird, hat in den vergangenen acht Monaten gemeinsam mit dem Veranstalter des Festivals, der Tourismusagentur Lübecker Bucht (TALB), das Konzept entwickelt und die Idee auf ein festes Fundament gestellt. Neben den Filmvorführungen im Glücks-Café mit angeschlossenem Fotostudio und Galerie und auf der Hafenwestseite bietet das Festival eine Ausstellung zu den nominierten Filmen, Workshops für die Teilnehmer sowie eine Premierenparty, bei der die drei besten Filme von einer hochkarätig besetzten Jury ausgezeichnet werden. Das Glücks-Café dient über alle Festivaltage als Begegnungszentrum, wo Austausch, Gespräche und eine kulinarische Stärkung miteinander verbunden werden können.
 
Die Organisation steht, jetzt sind die Teilnehmer gefragt: „Wir suchen die Start-Ups, die jungen Performer der Zukunft. Wir wollen neue Leute mit neuen Sichtweisen dabei haben“, erläuterte Dietmar Baum am vergangenen Mittwoch im Pressegespräch und auch Sponsoren werden für dieses kulturelle Highlight in der Europastadt noch gesucht.
 
Das Baltic Film Art Festival will mit seinem Programm vielfältige filmkünstlerische Ausdrucksformen präsentieren und nimmt hierfür Kurzfilme aus drei thematischen Kategorien für den Wettbewerb an. Die erste Kategorie heißt Mensch zu Mensch. Hier geht es um Kommunikation, Menschen und Leben sowie Respekte und Werte. In der zweiten Kategorie sind Filme zum Thema Wasser und Meer gefragt während die dritte Rubrik „Kunstfilm: Neue Möglichkeiten entdecken“ lautet.
 
„Hund im Gebüsch kann jeder. Wie aber aus einem Film Kunst gemacht wird, ist toll zu sehen“, freut sich Redakteurin, Moderatorin und Dozentin Harriet Heise auf ihre Aufgabe als Jurorin. Und Künstler und Mitjuror Elmar Gehlen ergänzte: „Das Spannende an so einem Festival ist, dass man als Filmemacher die Freiheit hat, konservative Strukturen aufzubrechen und sich neuer Techniken zu bedienen“.
 
Die Kurzfilme können bis zum 15. August eingereicht werden. Neben Harriet Heise und Elmar Gehlen werden Nicole Borchert (NDR-Redakteurin), Matthias Schmidt (Autor, Produzent, Regisseur und Dozent) sowie Manfred Voss (Kameramann und Lichtdesigner) die eingereichten Filme bewerten und aus jeder Kategorie fünf Kurzfilme nominieren. „Am Ende prämieren wir in jeder Kategorie einen Siegerfilm, der die Chance bekommt, im Fernsehen ausgestrahlt zu werden“, erzählte Dietmar Baum stolz. Außerdem warten Sach- und Geldleistungen im Wert von 1.000 Euro auf die drei Gewinner.
 
„Mit dem Baltic Film Art Festival haben wir eine weitere tolle Veranstaltung, die die Nebensaison in der Lübecker Bucht beleben wird“, ist sich TALB-Vorstand André Rosinski sicher. Bei dieser „Film-Lust-Meile“, wie Dietmar Baum die dreitägige Veranstaltung nennt, könnten kulturell interessierte Einheimische und Gäste in die Filmwelt hineinschnuppern, viele interessante Kurzfilme anschauen und sich vom Rahmenprogramm unterhalten lassen. Zudem präsentiere sich die Stadt Neustadt einmal mehr als maritime Kulturstadt mit weitem Horizont.
 
Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.luebecker-bucht-ostsee.de/baltic-film-art-festival und regionale Unternehmen, die das Baltic Film Art Festival nutzen möchten, um sich den Besuchern zu präsentieren, wenden sich bitte an Silke Wencki von der TALB unter Tel. 04503/7794–132 oder swencki@luebecker-bucht-ostsee.de. (gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen