Das neue deutsche Glücksspielgesetz ist ein riesiger Erfolg
Das neue Glücksspielgesetz soll im Juli 2021 das bisherige ablösen. Das neue Gesetz muss zwar noch abgesegnet werden, doch im Grunde handelt es sich hierbei lediglich um eine Formalie. In den letzten Jahren scheiterte ein neues Glücksspielgesetz vor allem daran, dass sich die Bundesländer nicht einigen konnten. Die größten Streitpunkte lagen in der Handhabung des Online-Glücksspiels und dem Verständnis des Online Casinos und Pokers. Bei dem in Kraft tretenden Gesetz handelt es sich daher um einen Kompromiss, der für alle Beteiligte Vorteile bringt.
Die beste Nachricht für die Nutzer von Glücksspielen im Internet ist, dass man durch die neuen Regulationen einen besseren Schutz genießt. Hinzu kommt, dass das Online Casino in Deutschland Spielen deutlich vereinfacht wird. Insbesondere weil die Länder gewisse Glücksspiele jetzt anerkannt haben. Ein Nachteil für Vielspieler dürfte jedoch die Tatsache sein, dass man monatlich nur noch 1000 Euro verspielen darf. Dieser Teil des Gesetzes soll dem Schutz der Nutzer dienen und wird für die meisten Spieler kein Problem darstellen. Für jene jedoch, die mehr als 1000 Euro im Monat umsetzen wollen, werden die Anbietervermutlich Alternativen entwickeln. Es wird interessant sein, zu beobachten, wie kreativ Anbieter und Nutzer hier sein werden. Daher wird dieser Teil des Gesetzes langfristig wenig Einfluss auf das Spielverhalten der Nutzer zeigen. Für jene, die geschützt werden müssen mit solchen Limits, ist die Neuerung eine positive Entwicklung. Denn hiermit kann man der Spielsucht etwas Einhalt gebieten.
Neben den Nutzern profitieren der deutsche Staat, die Bundesländer und vor allem das Finanzamt. Denn wegen der speziellen Lizenzierungen wird es den Anbietern von Glücksspielen erschwert, ihr Angebot in Deutschland anzubieten. Gleichzeitig erhält das Finanzamt einen besseren Zugriff auf die Finanzen der Anbieter. Hier ergeben sich für den deutschen Fiskus attraktive Einnahmequellen. Die genauen Zahlen sind schwer abzuschätzen. Doch es dürfte in den kommenden Jahren spannendsein, zu erfahren, wie groß die zusätzlichen Einnahmen durch den neuen Glücksspielvertrag sind.
Profitieren wirklich alle?
Für die Nutzer und den Gesetzgeber lohnt sich also das neue Gesetz. Doch wie ergeht es den Anbietern von Glücksspielen? Profitieren sie auch? An diese Frage muss man etwas differenzierter herangehen. Denn auf der einen Seite zogen sich bereits einige Anbieter aus Deutschland zurück, da diese nicht mit dem neuen Gesetz konform laufen. Für diese Anbieter ist die neue Gesetzeslage eine herbe Niederlage. Diesen Anbietern muss man jedoch nicht hinterher trauern. Viel wichtiger sind jene Anbieter, die weiterhin auf dem deutschen Markt vertreten sein werden. Für diese Anbieter fällt auf der anderen Seite nämlich viel Konkurrenz weg, wodurch sie sich einen größeren Marktanteil sichern können. Auch für diese Anbieter ist das neue Glücksspielgesetz daher eine willkommene Entwicklung. Weniger Konkurrenz bedeutet mehr Nutzer und höhere Einnahmen. Der ein oder andere mag vielleicht denken, dass das Limit von 1000 Euro pro Monat für jeden Nutzer ein Problem für die Anbieter darstellt. Aber hierbei dürfte es sich lediglich um einen kurzfristigen Rückschlag handeln, denn langfristig werden die Online Casinos davon profitieren, dass es weniger Konkurrenten gibt. Darüber hinaus glauben wir, dass die Anbieter und Nutzer beim Umgehen dieser Limits ausgesprochen kreativ vorgehen werden. Wie genau dies aussehen wird, wissen wir im Moment nicht, aber es würde uns überraschen, wenn die Glücksspielindustrie keine Lösung dafür finden würde.
Im Großen und Ganzen stellt sich der neue deutsche Glücksspielvertrag also als gelungener Wurf heraus. Es fällt gar schwer, überhaupt etwas Negatives an dem Gesetzeswerk zu finden. Als positiv empfinden wir vor allem die Lizenzierungsvorgaben für Online Casinos und Sportwettenanbieter., denn hierdurch wird es Betrügern deutlich erschwert, Angebote auf den deutschen Markt zu bringen. Dies schützt die Verbraucher! Auch führt es dazu, dass sich nur seriöse Anbieter durchsetzen. Eine Entwicklung, die wir nur begrüßen können. Nach vielen Jahren des Hin und Hers bringt dieses Gesetz einen riesigen Erfolg. Anders können wir es nicht ausdrücken. Was auf den ersten Blick wie ein Kompromiss aussieht, ist bei genauerem Hinschauen ein Erfolg der deutschen Politik. Dieser wird dafür sorgen, dass wir in Zukunft noch mehr Spaß beim Glücksspiel haben werden und uns dabei sicher fühlen können.