reporter Neustadt

„Dat Fest zum Sommerfinale“ bringt die Region zusammen

Dahme. Gemeinsam rufen mehrere lokale Anbieter aus Dahme ein neues Saisonabschlussfest für die Region ins Leben: „Dat Fest zum Sommerfinale“ wird am Sonntag, dem 10. September von 11 bis 17 Uhr erstmalig auf dem Gelände der Jugendherberge Dahme stattfinden. Der Eintritt zu diesem bunten Tag für Groß und Klein ist frei.

Die Initiative entstand aus dem Wunsch, das Gemeinschaftsgefühl vor Ort zu stärken. Dafür haben sich der Tourismus Service Dahme, der DRK-Ortsverein Dahme, die Fachklinik Seefrieden (Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.), die Ocean Bar, die Teikojutsu-Sparte des TSV Dahme, das

Hotel Thode und die Jugendherberge Dahme (DJH-Landesverband Nordmark e.V.) zusammengeschlossen. „Wir möchten einen Erlebnistag für die Menschen aus der Region gestalten - und damit eine schöne Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen“, sagt Tina Schmid, die mit ihrem Mann Patrick die Jugendherberge Dahme seit letztem Jahr leitet und das Fest mit initiiert hat. Das große Herbergsgelände mit Panoramablick auf die Ostsee ist als Veranstaltungsort dafür prädestiniert.

 

Die Besucherinnen und Besucher von „Dat Fest zum Sommerfinale“ erwartet ein vielfältiges Programm. Führungen durch die Jugendherberge Dahme ermöglichen interessante Einblicke in die Gemeinschaftsunterkunft und den Betrieb. Kulinarische Köstlichkeiten von BBQ über Waffeln bis hin zu erfrischenden Getränken. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen und Klönschnack ein. Eine Kinder-Cocktailbar verspricht Erfrischungen auch für die jüngsten Gäste. Ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten erwartet die jungen Besucher, darunter Airbrush-Tattoos, Bastelangebote, ein Tauschflohmarkt, Kinderschminken und eine Kinderolympiade. Das Musikprogramm bietet mit mitreißenden Beats die passende Atmosphäre zum Entspannen und Tanzen. Die Teikojutsu-Vorführungen und Mitmachaktionen des TSV Dahme liefern Einblicke in die Kunst der Selbstverteidigungstechniken für Körper und Geist.

„Wir freuen uns darauf, die Menschen aus der Region zu einem Tag voller Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft bei uns begrüßen zu dürfen“, betont Tina Schmid. Wenn die neue Veranstaltung gut angenommen wird, können sich die Initiatoren gut vorstellen, sie zu einer jährlichen Tradition zu machen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen