Marco Gruemmer

Grundstein im Hospitalquartier am Neustädter Hafen gelegt

Neustadt in Holstein. Dieses Bauprojekt symbolisiert Dynamik, Verantwortung und Fortschritt. Auf dem Gelände des ehemaligen Neustädter Gewerbehafens schreitet der Bau des Hospitalquartiers im Zuge der Neugestaltung der Hafenwestseite weiter voran. Mit der Grundsteinlegung wurde der nächste wichtige Meilenstein erreicht.

In bester zentraler Lage und direkt am Hafen der Ostseestadt Neustadt entsteht bis 2026 ein neues Gebäudeensemble bestehend aus sieben Townhouses und 61 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern und 50 bis 149 Quadratmetern in barrierearmer Ausführung.

Nach dem Spatenstich am 17. Juli 2024 (der reporter berichtete) hat sich einiges getan. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen, die Sohlplatte ist hergestellt und erste Wände stehen. Parallel ist auch der Vertrieb gestartet. „Mit der Grundsteinlegung startet nun offiziell der Hochbau“, freute sich Thomas Bothe, Vorstandsmitglied der Sparkasse Holstein. „Traditionell befüllen wir hierbei eine Zeitkapsel, die für kommende Generationen Zeitgenössisches zu diesem Projekt wie Baupläne, Medienerzeugnisse und Visisitenkarten enthält. Wir hoffen, dass die Gebäude eine lange Nutzungsdauer haben werden und die Kapsel so schnell nicht wieder geöffnet wird.“

Dazu beitragen sollen der Hochwasserschutz bis 3,50 Meter über NHN, der mögliche Folgen des Klimawandels an der Ostsee berücksichtigt, und die insgesamt auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Ausführung dieses Projekts. Die Gebäude entstehen im modernen KFW 55 Standard und werden über ein innovatives Nahwärmenetz beheizt, denn hier im Quartier wird die erste Meerwasserwärmepumpe Deutschlands Heizwärme direkt aus der Ostsee beziehen. Die insgesamt 37 Stellplätze (inklusive der 7 in den Townhouses) sind für Wallboxen zur Ladung von E-Fahrzeugen vorgerüstet.

Das gesamte Projektvolumen beläuft sich auf rund 48 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das 3./4. Quartal 2026 geplant.

Das „Hospitalquartier“ wird von der S-Immobiliengesellschaft Holstein errichtet, eine 100 prozentige Tochter der Sparkasse Holstein. Die Wohnungen bieten sonnige Balkone, Terrassen oder Wintergärten mit einer mobilen Loggienverglasung, die sieben Townhouses Dachgärten. Eine Innenausstattung der Wohnungen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird, rundet das Angebot ab. Im Erdgeschoss entstehen acht Gewerbeeinheiten, ideal für maritimes Gewerbe, Bäckerei oder Eisdiele.

„Das Projekt in Neustadt ist schon deshalb für uns etwas Besonderes, weil es an einem unserer drei Gründungsstandorte realisiert wird und der Bau im Jahr unseres 200-jährigen Jubiläums begonnen wurde. Das zeigt einerseits die langjährige Verbundenheit und andererseits die Leistungsfähigkeit der heutigen Sparkasse Holstein entlang der kompletten Wertschöpfungskette - Immobilien mit Planen, Bauen, Finanzieren, Makeln und Verkaufen sowie die Baufinanzierung und Versicherung für die Erwerber.“

„Unsere Bürgerinnen und Bürger sehen jetzt, wie dieser Bau voranschreitet. Ich freue mich, dass die Sparkasse Holstein mit ihrer S-Immobiliengesellschaft Holstein dieses Projekt realisiert und damit attraktiven Wohnraum sowie Gewerbeflächen in Verbindung mit Arbeitsplätzen schafft. Die Hafenwestseite mit der direkten Lage am Wasser bietet zugleich eine fußläufige Anbindung zur Innenstadt. Einzelhandel und gastronomische Angebote werden das Areal weiter aufwerten. Die Entwicklung des gesamten Quartiers bedeutet für Neustadt einen großen Schritt in die Zukunft - auch als Wirtschaftsstandort“, betonte Bürgermeister Mirko Spieckermann.

„Das Hospitalquartier vereint ein erstklassiges Ambiente direkt am Hafen mit Wohn- und Gewerbeflächen. Für uns als ausführendes Generalunternehmen ist dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, der Sparkasse Holstein und allen engagierten Beteiligten ein echtes Gemeinschaftswerk. Hier wächst nicht nur ein neues Quartier, sondern ein lebendiger Ort, der ein dynamischer Teil von Neustadt sein wird. Schon jetzt ist sichtbar, wie aus einer Vision Realität wird – und wir freuen uns, diesen Weg weiterzugehen“, erklärte Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter der Otto Wulff Bauunternehmung. (red/mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen