

Neustadt. Neustadt ist kleines sympathisches Hafenstädtchen mit viel Charme, Wohlfühlcharakter und Lebensqualität. Dieses Heimatgefühl spiegelt sich auch seit drei Jahren in dem hafenheimat-Logo des Neustädter Stadtmarketings wider, das in Kombination mit dem Schiffchen überall im Ort bestens bekannt ist.
Auch der Gewerbeverein Neustadt griff das hafenheimat-Motiv bei der Umsetzung der neuen Winterbeleuchtung auf“, erklärte Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber. Doch damit nicht genug: Im zweiten Schritt wurden Streu- und Verkaufsartikel mit dem hafenheimat-Logo produziert, um diese für die verschiedenen Anlässe des Stadtmarketing nutzen zu können. Eine Idee, von der auch Bürgervorsteher Sönke Sela und Bürgermeister Mirko Spieckermann begeistert waren. „Wir benötigen häufig kleine Präsente und Aufmerksamkeiten, die wir zu verschiedenen Gelegenheiten überreichen können“, ergänzte Bürgermeister Mirko Spueckermann. So wurden in den vergangenen Jahren Artikel wie Leinenbeutel, Anleitungen zum Schiffchen-Basteln, kleine und größere Auto-Aufkleber, Schlüsselbänder, Kulis, Tassen, Bretter, Magneten, Pins, Dopper-Flaschen, Lichttüten und Cappies mit dem hafenheimat-Logo gefertigt.
„Je mehr das Markenzeichen in die Verbreitung kam desto größer war auch die Nachfrage nach diesen Artikeln, sodass es für fast alle Produkte schon eine zweite Auflage gibt. Der Vertrieb erfolgt über das Stadtmarketing oder über lokale Partner wie die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und Einzelhändler in der Innenstadt“, so Andrea Brunhöber. Der nächste Schritt ist der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort.
Einige Gewerbetreibende kamen bereits in den vergangen Jahren auf das Stadtmarketing zu und entwickelten in enger Abstimmung spezielle hafenheimat-Produkte, für die sie mit der Stadt einen Lizenzvertrag abgeschlossen haben. Dazu zählen: das Geschäft „ZwergNase“, das hafenheimat-Kissen bestickt und Lätzchen bedruckt, die „Druckerei Svenja Muchow“, die hafenheimat-Feuerkörbe anbietet, das „Fachgeschäft Schlüter“, das hafenheimat-Geschirr-Handtücher im Programm hat und das Geschäft „Tee und Schenken“, das ab sofort einen speziellen hafenheimat-Tee zum Verkauf anbietet. Es gibt aber auch Produkte, die das Stadtmarketing selbst entwickeln und anbieten möchten wie Trinkgefäße aller Art, die bestehende Produktpalette und Textilien. Darüber hinaus wird das Logo natürlich auch in Printprodukten eingesetzt und beim Sponsoring den Sponsoring-Partnern zur Verfügung gestellt.
Ein mit viel Herzblut entwickeltes Markenhandbuch fasst alle Aspekte der Marke zusammen. Neben einer emotionalen Einleitung und dem Markenversprechen gibt es Informationen darüber, welche Schriftarten und Farben eingesetzt und kombiniert werden können. Zusätzlich gibt es Beispiele dafür, wie mit grafischen Elementen und markennahen Botschaften die Wirkung noch verstärkt werden kann. Zusammen mit einer Markenvereinbarung bildet das Handbuch die Grundlage für die Kooperation mit externen Partnern, die das hafenheimat-Zeichen nach Abschluss des Vertrages nutzen dürfen. Das Manual und die Vereinbarung stehen ab sofort zum Download unter www.hafenheimat-neustadt.de zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber unter Tel. 04561/5399117. (red/inu)