![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/549/213549/213549_bitcoin_onlineZuschnitt.jpg?_=1739180706&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/549/213549/213549_bitcoin_onlineZuschnitt.jpg?_=1739180706&w=236&a=1.5&f=cover)
Lensahn. 16 Kinder des Waldorfkindergartens Morgenstern haben auf dem Museumshof Lensahn ein neues Zuhause gefunden. Die neu installierte „Naturgruppe“ hat ihr Domizil auf einem abgetrennten Bereich des Prienfeldhofes, wo neben einem schmucken Bauwagen mit Toilette und Küche auch ein großer Königsbogen errichtet wurde, der als Unterstand und Garderobe für die Kinder und ihre Betreuer dient. Ansonsten gibt es hier ganz viel frische Luft, Natur und natürlich das spannende Gelände des Museumshofes, das die Kinder entdecken dürfen.
Mit einem bunten Fest haben Kinder, Eltern und Erzieher gemeinsam mit Museumshofleiter Eckhard Schulte-Kersmecke und Vertretern des Amtes Lensahn sowie vielen weiteren Gästen das schöne Gelände eingeweiht.
Kindergartenleiterin Carola Kollwitz dankte allen tatkräftigen Unterstützern, die es möglich gemacht hatten in der absoluten Rekordzeit von unter einem Jahr dieses Herzensprojekt umzusetzen. „Wir haben im August endlich die Genehmigung bekommen und am Tag drauf waren wir hier und haben den Betrieb aufgenommen“, berichtete sie. „Die Konstellation Kindergarten und Museumshof ist ein absoluter Glücksfall“, lobte stellvertretender Amtsvorsteher Andreas Kröger in seinem Grußwort. Das Amt Lensahn habe das Projekt sehr gerne unterstützt und durch die Naturgruppe sei die Kindergartenlandschaft Lensahns noch vielfältiger als vorher. Dem könne sich auch der Museumshof nur anschließen, betonte Eckhard Schulte-Kersmecke. „Dieser Platz war praktisch unbenutzt. Sie haben ihn aus dem Dornröschenschlaf geweckt und etwas so Schönes daraus gemacht“, freute er sich.
Mit der neuen Kindergartengruppe hat der Waldorfkindergarten nun 56 Regelplätze und 10 Krippenplätze und ist damit der zweitgrößte Kindergarten in Lensahn. (gm)