reporter Neustadt

Freier Eintritt in Schloss Eutin

Dank der großzügigen Zuwendung von Dörte und Kay Cornils kann Brigitta Herrmann (re.) am 3. September alle, die in Eutin, Malente oder Neustadt zu Hause sind, bei freiem Eintritt ins Schloss bitten.

Dank der großzügigen Zuwendung von Dörte und Kay Cornils kann Brigitta Herrmann (re.) am 3. September alle, die in Eutin, Malente oder Neustadt zu Hause sind, bei freiem Eintritt ins Schloss bitten.

Eutin. Es ist doch so: Auf Reisen nehmen wir uns die Zeit für Kultur und Erlebnis, erkunden Parks und Kirchen und wenn es gar ein Schloss am Urlaubsort gibt, steht das ganz oben auf der Tourenliste. Ein Abstecher zu den Anziehungspunkten in der Region, den lohnenden Adressen vor der Haustür, vertagen wir indes allzu häufig: „Man hört dann: Da kann ich ja immer nochmal hin“, so hat es auch Kay Cornils erlebt. Als begeisterter Besucher von Schloss Eutin und engagierter Förderer, unter anderem des Küchengartens, wollen seine Ehefrau Dörte Cornils und er nun für Einheimische einen Anreiz setzen, die barocke Residenz in Eutin zu erkunden. Dafür stellen die beiden 5.000 Euro aus den Mitteln ihrer Cornils-Stiftung zur Verfügung: Eine stolze Summe, die am kommenden Sonntag, dem 3. September, eine tolle Aktion ermöglicht: Wer im Ausweis die Postleitzahl 23701, 23730 oder die 23714 stehen hat, braucht an diesem Tag keinen Eintritt für einen Rundgang durch das Schlossmuseum samt Sonderausstellung zu bezahlen. „Ein Besuch darf auf keinen Fall am Eintritt scheitern“, erklärt Kay Cornils seine Motivation für die Initiative. Tatsächlich liefern Beletage und Schlossgarten viele Argumente, sich in Ruhe im Prachtbau umzusehen.

 

Brigitta Herrmann muss nicht überlegen, um einige Höhepunkte zu nennen: „Hier sind 800 Jahre Geschichte zu entdecken, geprägt auch von europäischer Politik, unter anderem die Einflüsse Skandinaviens lassen sich gut nachvollziehen“, sagt die Geschäftsführende Vorständin. Zudem kann man mit einem echten Kleinod der Technikgeschichte aufwarten: Die Schiffsmodelle, die im Schloss zu sehen sind, bekommt man in dieser Qualität sonst allenfalls im Royal Museum Greenwich oder im Zentralen Marinemuseum in St. Petersburg zu Gesicht. Eine Einschätzung aus kundigem Munde, die Dr. Frederic Theis vom Schifffahrtsmuseum Bremerhaven bei einer Visite im Schloss traf. Dazu passt, dass mit Johann Heinrich Wilhelm Tischbein ein großer Künstler-Name fest mit Schloss Eutin verbunden ist. Und das ganz konkret: In der Tischbein-Galerie wird das Alterswerk des berühmten „Goethe-Malers“ angemessen in Szene gesetzt. Und dann ist da ja noch die Sonderausstellung „Symptom Barock“, in der vier renommierte Künstlerinnen in den Räumen des Schlosses Vergangenheit und Gegenwart in Bezug setzen und dabei einen Lichtkegel auf die Fragen der Zukunft richten.

 

Es lohnt sich also, den 3. September für Schloss Eutin zu reservieren und die großzügige Einladung anzunehmen. Geöffnet ist das Schloss von 11 bis 17 Uhr. Selbstverständlich kann für eine Gebühr von 4 Euro auch ein geführter Rundgang durch das Schloss gebucht werden. Die Touren beginnen um 11, 13 und 15 Uhr. Extra-Tipp: Besonders spannend für Kinder wird der Ausflug in die Geschichte mit der Schloss-Rallye. Die jüngsten Schloss-Fans im Alter bis zu sechs Jahren zahlen übrigens grundsätzlich keinen Eintritt. Am kommenden Sonntag kann man dieses Vergnügen in Familie genießen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen