Großtrampolin: zwei Landesmeistertitel für den TSV Neustadt
Neustadt. Bei der vom TSV Neustadt ausgerichteten
Landesmeisterschaft Nachwuchs im Groß-Trampolinspringen konnten insgesamt 48
Springer im Alter von sechs bis 13 Jahren ihr Können auf Landesebene vorführen.
In der Wettkampfklasse (WK) 1 traten insgesamt 22 Springerinnen gegeneinander
an. Nach einer sehr guten Vorrunde zogen 10 Springerinnen in das Finale ein.
Landesmeisterin in der WK 1 wurde mit insgesamt 63,70 Punkten
Lilli Hamer vom TSV Neustadt (Jahrgang (JG) 2007), gefolgt von Rieke Albrecht
(JG 2006, TuS Hemdingen) und Swantje Krause (JG 2007, Lauenburger SV). Auch in
der WK 2 konnte sich ein Springer vom TSV Neustadt einen Platz
unter den ersten Drei erspringen: Der Landesmeister in der WK 2 Marvin Suckow
vom TST Satrup (JG 2005) erreichte eine Gesamtpunktzahl von 61,40. Mitja
Lochmüller (JG 2005, TSV Neustadt) belegte mit Platz 2 und Ben Nobis (JG 2005)
vom Lauenburger SV Platz 3. In der WK 4 konnte sich ebenfalls
ein Neustädter Springer behaupten, Kjel Lochmüller erkämpfte sich den Titel des
Landesmeisters Nachwuchs mit einer Gesamtleistung von 58,10 Punkten (JG 2004).
Zusätzlich zu den sportlichen Erfolgen freute sich die Sparte
„Groß-Trampolin“ des TSV Neustadt über die finanzielle Zuwendung der
Volksbank Ostholstein Nord - Plön eG. Die rund 60 Springer in den
unterschiedlichsten Altersklassen teilen sich in eine Kleinkinder-,
Breitensport- und Leistungssportgruppe auf. In der Leistungssport-Gruppe des TSV
Neustadt sind derzeit 16 Springer aktiv, die regelmäßig an Wettkämpfen
teilnehmen. Krönender Abschluss einer jeden Saison sind die
Landesmeisterschaften. Diese besondere Veranstaltung unterstützte die VR Bank
mit einer Spende in Höhe von 500 Euro für die Ausrichtung. „Die Jugendarbeit in
den regionalen Vereinen liegt uns als Genossenschaftsbank sehr am Herzen und wir
freuen uns, wenn wir solch eine besondere Veranstaltung unterstützen können“,
freute sich VR Bank-Jugendkundenberater Ole Sawtschin bei der symbolischen
Spendenübergabe. Stellvertretend für den Verein nahm Spartenleiter Jörg Henkel
den Spendenscheck entgegen.
Zudem wurden alle Anwesenden mit einer Verleihung eines
„Starter-Pakets“ im Zuge der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ der
Sportjugend Schleswig-Holstein überrascht. Diese Pakete werden von der
Sportjugend Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG
an Initiativen gegen Zugangshürden im Sport verliehen. Gerade bei der
Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den organisierten Sport seien
diese Unterstützungsangebote sehr hilfreich.
Um dem Verein für dessen außerordentliches Engagement zugunsten sozial
benachteiligter Kinder und Jugendlicher auszuzeichnen, übergab Klaus Rienecker,
Referent der Sportjugend Schleswig-Holstein, dem Sportverein einen
zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsangebot
zur Entwicklung eigener Lösungsansätze und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert
von 400 Euro. Der TSV Neustadt verfolge das Ziel, allen interessierten jungen
Menschen die Teilnahme am aktiven Vereinsleben zu ermöglichen und ihnen
attraktive Freizeitbeschäftigungen anzubieten. Dabei sei es unerheblich, aus
welchem sozialen Umfeld diese Kinder kommen und welche körperlichen
Voraussetzungen sie mitbringen. Besonders im Fokus des TSV stehe der
Teamgedanke, der den Kindern während des Sports vermittelt werde, um das soziale
Miteinander zu stärken. Um besonders in der Trampolinsparte keine finanziellen
Hürden aufkommen zu lassen, stellt der Verein den Kindern die notwendige
Sportbekleidung sowie Trainings- und Wettkampfausrüstung zur Verfügung. Bereits
die Kleinsten haben in Neustadt die Möglichkeit, sich aktiv am Vereinsleben zu
beteiligen und beispielsweise beim Trampolinspringen ihre motorischen und
kognitiven Fähigkeiten frühzeitig zu trainieren. (red/inu)