reporter Neustadt

Hitzeschutz Kampagne

Neustadt. Die Hitze, als nur eine der vielen Folgen der weltweit voranschreitenden Klimakrise, stellt für uns Menschen das größte Gesundheitsrisiko dar. Insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, als auch Säuglinge und Kleinkinder sind gefährdet. Neben dem globalen Temperaturanstieg sind vor allem lokal zunehmend Hitzeperioden in den Sommermonaten zu verzeichnen. Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit der Menschen stellt damit eine große Herausforderung der Zukunft dar und ist dabei ein Baustein einer ganzheitlichen nachhaltigen Entwicklung. So beinhaltet die globale Nachhaltigkeitsstrategie Agenda 2030, welcher sich auch Neustadt in Holstein verschrieben hat: „Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.“

Um sich dieser Aufgabe zu stellen und den Neustädtern, Neustädterinnen und Gästen der Stadt Schutz vor Hitze zu bieten, hat die Stadt, angelehnt an die Kampagne „Aktion kühle Orte“ in Eutin, eine Sofortmaßnahme ins Leben gerufen: Plakate in den Fenstern und Schaufenstern sollen teilnehmende Geschäfte und Einrichtungen kennzeichnen, die ihre schattigen Innenräume für eine Abkühlung zur Verfügung stellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Glas Leitungswasser zu erhalten. Diese öffentlichen Anlaufpunkte sollen damit für alle Personen eine Aufenthaltsmöglichkeit und Zufluchtsort bei Hitze schaffen. Das Plakat kann auf www.stadt-neustadt.de/hitzeschutz heruntergeladen werden. Jede Einrichtung sowie Geschäfte dürfen sich der Aktion anschließen und ihre Teilnahme mit Aushang des Plakates an einer sichtbaren Stelle kenntlich machen. Seitens der Stadt nehmen unter anderem das Rathaus, das Stadtmarketing und das Jugendcafé teil.

Die Plakataktion ist im wahrsten Sinne des Wortes nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Um langfristig den Folgen des Klimawandels zu begegnen, gilt es ein umfassendes Klimaanpassungskonzept zu erstellen, welches auch einen Hitzeaktionsplan enthält. Die Stadt Neustadt in Holstein ist sich dieser Verantwortung bewusst und begegnet der Aufgabe mit ersten Ansätzen im Klimaschutzkonzept, welches derzeit durch den Klimaschutzmanager der Stadt erstellt wird. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen