reporter Neustadt

JHV der FFW Suxdorf-Nienhagen

Suxdorf. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suxdorf-Nienhagen konnte Wehrführer Thorsten Ahrens den Bürgermeister Sebastian Rieke, den Bürgervorsteher Matthais Dammer, sowie viele weitere geladene Gäste begrüßen. Außerdem waren 28 von insgesamt 31 aktiven Kameradinnen und Kameraden anwesend sowie mehrere Mitglieder der Ehrenabteilung.

In seinem Jahresbericht ging der Wehrführer auf die Einsätze aus dem vergangenen Jahr ein. Es waren zum Glück keine großen Einsätze zu verzeichnen. Größtenteils musste die Wehr zu Einsätzen mit dem Stichwort „Technische Hilfe“ ausrücken. Die Kameradinnen und Kameraden nahmen außerdem an vielen Übungsdiensten und Lehrgängen teil. Durch die Planung und Durchführung der Veranstaltungen in den Dörfern Suxdorf und Nienhagen wurde nicht nur die Kameradschaft, sondern auch die Dorfgemeinschaft gestärkt.

Die Garage für das neue MZF wurde angeliefert und im Rahmen des Maifeuers eingeweiht. Das MZF selbst wird wahrscheinlich erst Ende des Jahres zur Verfügung stehen. In ihren Grußworten bedankten sich die geladenen Gäste für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Wahlen, Beförderungen und Ehrungen. Zur Wahl stand der Posten des Kassenwartes, des Funkwartes und des Atemschutzgerätewartes. Zum neuen Kassenwart wurde Matthias Waack einstimmig gewählt. Paul Oehmke wurde zum Funkwart und Claas-Hendrik Mohrbach zum neuen Atemschutzgerätewart gewählt. Den bisherigen Amtsinhabern Stefan Dose-Miekley, Ralf Paustian und Christian Harms wurden für ihre langjährige Tätigkeit und Arbeit in der Feuerwehr Präsente überreicht.

Anschließend wurden folgende Kameraden vom Bürgermeister beziehungsweise Gemeindewehrführer besonders geehrt: Für 40 Jahre wurde Matthias Krell das Brandschutz Ehrenabzeichen am Bande in Gold verliehen. Der stellv. Ortswehführer Sebastian Münchow wurde zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne befördert. Paul Oehmke und Johannes Kühnert wurden für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt. Benny Boers wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Die Kameraden Wolfgang Sager und Wilhelm Westensee sind in die Ehrenabteilung übergetreten. Wolfang war über 50 Jahre in der Wehr aktiv und Wilhelm 47 Jahre. Außerdem wurde Lara Klischat in die Wehr aufgenommen. Als aktivster Kamerad erhielt Frank Oehmke einem Gutschein. Die Kameradinnen Nicole Ahrens, Anja Lafrentz und Sylvia Oehmke, erhielten für ihre Arbeit im Festausschuss der Wehr Blumensträuße und einen Gutschein. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen