reporter Neustadt

JHV der FFW Suxdorf-Nienhagen

Suxdorf-Nienhagen. Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suxdorf-Nienhagen begrüßte Wehrführer Thorsten Ahrens zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder.

Unter den Anwesenden waren Bürgermeister Sebastian Rieke, Bürgervorsteher Matthias Dammer, Ehrengemeindewehrführer Eberhard Dörr, Gemeindewehrführer Finn Hennings, der stellvertretende Gemeindewehrführer Olaf Meinert sowie Frank Wohlert vom Kreisfeuerwehrverband. Auch Musikzugführer Matthias Krell, Stefan Perner aus der Verwaltung und Christian Haase von der Polizeistation Grömitz nahmen an der Versammlung teil. Zudem waren 26 aktive Kameradinnen und Kameraden sowie acht Mitglieder der Ehrenabteilung anwesend. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Bille aus Hamburg und der Freiwilligen Feuerwehr Fohrenreuth aus Oberfranken folgte ebenfalls der Einladung.

In seinem Bericht blickte Wehrführer Ahrens auf das vergangene Jahr zurück. Glücklicherweise waren keine größeren Einsätze zu verzeichnen, überwiegend wurde die Wehr zu technischen Hilfeleistungen gerufen. Der Ausbildungsstand der Wehr bleibt durch regelmäßige Übungen und Lehrgänge auf einem hohen Niveau. Zudem trugen zahlreiche Veranstaltungen in Suxdorf und Nienhagen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und Kameradschaft bei. In ihren Grußworten lobten die Ehrengäste die engagierte Arbeit der Feuerwehr und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.

 

Wahlen, Ehrungen und Beförderungen

Im Mittelpunkt der Versammlung standen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen. Florian Revenstorf wurde einstimmig als Schriftführer wiedergewählt.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste wurden folgende Kameraden geehrt: Hans-Otto Sager für 50 Jahre Mitgliedschaft, Stefan Dose-Miekley erhielt das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre, Stefan Schiewelbein für 25 Jahre aktiven Dienst, Andreas Lafrentz für 20 Jahre aktiven Dienst, Claas-Hendrik Mohrbach für 10 Jahre aktiven Dienst. Zudem wurden Beförderungen ausgesprochen: Der stellvertretende Ortswehrführer Sebastian Münchow wurde von Frank Wohlert (KFV) zum Löschmeister 3 Sterne befördert. Lara Münchow wurde zur Feuerwehrfrau und Leon Lafrentz zum Feuerwehrmann ernannt. Beide dürfen damit ab sofort auch an Einsätzen teilnehmen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen