reporter Neustadt

JHV Tennisabteilung des SC Kellenhusen

Simon Ruge (neuer Abteilungsleiter Tennis), Stefan Schwardt (Bürgermeister von Kellenhusen und ehemaliger Abteilungsleiter Tennis), Anja Goderski (neue stellvertretende Abteilungsleiterin Tennis), Jean Witzleben (ehemalige Stellvertreterin) und Klaus Steuck (Kassenwart der Tennisabteilung SC Kellenhusen) (v. lks.).

Simon Ruge (neuer Abteilungsleiter Tennis), Stefan Schwardt (Bürgermeister von Kellenhusen und ehemaliger Abteilungsleiter Tennis), Anja Goderski (neue stellvertretende Abteilungsleiterin Tennis), Jean Witzleben (ehemalige Stellvertreterin) und Klaus Steuck (Kassenwart der Tennisabteilung SC Kellenhusen) (v. lks.).

Bild: hfr

Kellenhusen. Am 14. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SC Kellenhusen im Hotel Erholung statt. Trotz des Valentinstags versammelten sich zahlreiche Mitglieder, um nicht nur auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch den Wechsel in der Abteilungsleitung zu begleiten. Dem bisherigen Abteilungsleiter Stefan Schwardt und seiner Stellvertreterin Jean Witzleben wurde nach beeindruckenden 11 Jahren Vereinsarbeit ein gebührender Abschied bereitet. Neu gewählt wurden Simon Ruge als Abteilungsleiter und Anja Godersky als stellvertretende Abteilungsleiterin.

 

Tag des Tennis und der offenen Tür

Bei hoffentlich bestem Tenniswetter lädt die Tennisabteilung am 26. Juli zum Tag des Tennis ein. Dieser gesellige Tag der offenen Tür findet auf den Tennisplätzen am Waldstadion Kellenhusen statt und bietet Tennisinteressierten jeden Alters die Möglichkeit, den Sport auszuprobieren und den Verein kennenzulernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - alle sind willkommen.

 

Neues Trainerprogramm und Highlights der kommenden Saison

Mit frischem Wind startet der SC Kellenhusen in die Tennissaison 2025. Gemeinsam mit der Tennisschule Kellenhusen wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das sowohl erfahrene Tennisspieler als auch Neulinge anspricht.

Ein besonderes Highlight ist die Tenniswoche für Kinder und Jugendliche vom 11. bis 15. August. Von 9 bis 16 Uhr können junge Tennisbegeisterte ihre Fähigkeiten verbessern. Vorrang haben dabei Kinder aus Kellenhusen und der Umgebung, bevor verbleibende Plätze an Urlauber vergeben werden. Angesprochen sind Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Auch für Erwachsene gibt es spannende Events. Neben den beliebten Prosecco-Cups, die für gesellige Tennisrunden mit einem Hauch von Eleganz stehen, werden erstmals die „Kellenhusen Open“ vom 30. Juli bis 3. August ausgetragen - ein Turnier, das sicher für spannende Matches und sportliche Höhepunkte sorgen wird.

 

Tennis - ein Sport für Körper und Geist

Tennis ist nicht nur ein geselliger, sondern auch ein überaus gesunder Sport. Er fördert die Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit und bietet ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training. Zudem verbessert das Spiel an der frischen Luft die Konzentration und das Reaktionsvermögen - ein Sport also, der Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert.

Ein beeindruckendes Beispiel für die gesundheitsfördernde Wirkung von Tennis ist Lothar Witzleben, der erste Abteilungsleiter der Tennisabteilung und Ehrenmitglied des SC Kellenhusen. Mit seinen 86 Jahren schwingt er noch immer regelmäßig den Schläger und beweist: Tennis hält jung.

 

Mitglied werden und die Tennisfreude entdecken

Die seit 1989 bestehende Tennisabteilung des SC Kellenhusen freut sich über neue Tennisspieler und bietet insbesondere attraktive Mitgliedschaften für die ganze Familie. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Spieler - jeder ist eingeladen, auf den drei Sandplätzen am Waldstadion Kellenhusen mit Clubhaus aktiv zu werden. Die Saisoneröffnung am 3. Mai bietet die perfekte Gelegenheit, den Sport kennenzulernen oder wieder einzusteigen. Wer Interesse hat, kann per E-Mail an tenniskellenhusen@gmail.com Kontakt aufnehmen. Informationen zu den Veranstaltungen finden sich online unter www.tennisschule-kellenhusen.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen