![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Am Freitag, dem 24. November wählt Grömitz ein neues Kinder- und Jugendparlament. Hier werden die Interessen politisch vertreten. Das Kinder- und Jugendparlament trifft sich mindestens vier Mal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung, um Ideen auszutauschen und das konkrete Vorgehen zu besprechen. Das Grömitzer Kinder- und Jugendparlament hat bisher viel erreicht. Die Veranstaltungen am Jugendstrand Grömitz oder den Bau der Pumptrackanlage in Lenste verdankt der Ort dem Gremium. Am 24. November finden die landesweiten Kinder- und Jugendparlamentswahlen statt. Für diese Wahl werden Kandidatinnen und Kandidaten für die nächsten zwei Jahre gesucht. Bis zum 10. Oktober kann man sich noch zur Wahl aufstellen lassen, sofern man zwischen 9 und 24 Jahre alt ist und in der Gemeinde Grömitz wohnt.
Um in das Kinder- und Jugendparlament gewählt werden zu können, ist ein formloses Schreiben oder ein Wahlsteckbrief bis zum 10. Oktober um 17 Uhr beim Einwohnermeldeamt des Rathauses oder im Jugendzentrum Grömitz abzugeben. Die Wahlsteckbriefe für die Kandidatur sind beim Einwohnermeldeamt/Rathaus Grömitz oder im Jugendzentrum Grömitz erhältlich. In der Wahrnehmung der Aufgaben wird das Kinder- und Jugendparlament bei Bedarf durch den Kinder- und Jugendberater Udo Braeger, die Gemeindeverwaltung und die Kommunalpolitik unterstützt. Fragen beantwortet Kinder- und Jugendberater Udo Braeger unter Tel. 0174/7967849. (red)