

Neustadt in Holstein. Mit dem TSV Neustadt wurde ein weiterer Sportverein aus dem Kreissportverband Ostholstein von der Sportjugend Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Netz mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Das Paket erhielt der TSV Neustadt im Rahmen der inklusiven Floorball Sportgruppe.
Bereits seit 2011 werden die Starter-Pakete mit Unterstützung von Schleswig-Holstein Netz an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit ihnen können die unterstützten Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die Pakete im Gesamtwert von 450 Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein.
Beim TSV Neustadt hat die langfristige und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit im Sport einen hohen Stellenwert. Seit ihrer Gründung 2020 setzt sich zum Beispiel die Floorball Sparte des TSV Neustadt unermüdlich für Inklusion und Gemeinschaft ein. Die Geschichte dieser Sparte beginnt mit einer kleinen, aber engagierten Gruppe von rund 12 Teilnehmenden, die größtenteils aus dem inklusiven Team der Stockenten Merkendorf stammen. Hier spielen Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen. Die Mitglieder, die im Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH in Ostholstein leben, haben nicht nur die Freude am Floorball entdeckt, sondern auch Freundschaften geschlossen, die weit über den Sport hinausgehen.
Ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Sparte war der Beginn des Jugendtrainings im November 2022. Mit acht Kindern aus einer Neustädter Grundschulklasse wurde eine neue Generation von Sportlerinnen und Sportlern willkommen geheißen. Heute darf der TSV Neustadt stolz verkünden, dass mittlerweile 40 Kinder und 30 Erwachsene aktiv in der Sparte sind - ein beeindruckendes Wachstum, das die Begeisterung und den
Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft widerspiegelt. Die Floorball Sparte ist von Anfang an inklusiv und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sport für alle zugänglich zu machen. Dies zeigt sich nicht nur in der Mitgliederzahl, sondern auch in den vielfältigen Angeboten, die sie geschaffen hat.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement von Schleswig- Holstein Netz mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafterinnen und Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“. (red)