Kinderuni zum Thema Gesundheit und Krankheiten
Neustadt in Holstein. „Ist Asthma das gleiche wie Bronchitis?“ und „Wo ist denn die Milz?“, fragten die neugierigen Studentinnen und Studenten am vergangenen Samstag bei der Kinderuni. Kinderarzt Prof. Dr. Carl Friedrich Classen von der Kinder- und Jugendklinik Rostock referierte bei der vierten Veranstaltung dieses Semesters über diverse Themen rund um den Körper, Gesundheit und Krankheiten.
Zunächst erklärte der Kinderarzt, welche Organe es gibt, wo sie sich befinden und wofür sie zuständig sind. Er zeigte den Studierenden, wie das Herz funktioniert oder was mit dem Essen im Körper passiert. Er erläuterte unter anderem auch, wie ein Kopf von innen aussieht oder wie es sein kann, dass Körperteile bewegt werden können. Auch über Blutgefäße und Zellen erzählte er. Die Studierenden stellten fleißig Fragen und berichteten von eigenen Erfahrungen, die sie zum Beispiel beim Arzt gemacht haben. Ein besonders wichtiges Thema der Vorlesung waren zudem Krebskrankheiten und Chemotherapien, denn darauf ist Prof. Classen spezialisiert.
Zum Schluss fragte Prof. Classen die Kinder, was wichtig ist, damit man wieder gesund wird. Die antworteten prompt: Viel Schlaf, gutes Essen, Medikamente und ein Arzt. „Das wichtigste ist, dass man Menschen hat, die einem Helfen und Mut machen“, sagte der Kinderarzt.
Die nächste Kinderuni findet am Samstag, dem 15. März um 10.30 Uhr in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt. An der Vorlesung unter dem Motto „Kopf ins Wasser: Wer lebt in der Ostsee?“ vom Umwelthaus Neustadt dürfen Kinder ab drei Jahren teilnehmen. Die Kinder wurden zu Beginn der Vorlesung dazu aufgerufen, auch zu der nächsten und somit letzten Veranstaltung der Kinderuni in diesem Semester zu kommen. Danach gibt es noch eine ganz besondere Zusatzveranstaltung mit einem Ausflug. (pm)

Steht unsere Seebrücke auf wackligen Füßen? - Wir haben bei der Stadt „kurz nachgefragt“

JHV Förderkreis Kloster Cismar

1.000 Euro für Schulförderverein
