Kleinfischerei steht vor großen Herausforderungen
Neustadt in Holstein. Das Jahr 2024 war für die Fischer in Neustadt geprägt von Meilensteinen. Dazu zählten zum Beispiel die Geburtstagsfeier zum 550-jährigen Bestehen, aber auch die Einweihung des Räucherofens und des Häuschens auf dem Gelände am Hafen, die in den Grußworten von Bürgermeister Mirko Spieckermann Erwähnung fanden.
Der 1. Ältermann Michael Eim blickte jedoch auch sorgenvoll zurück, denn noch immer seien die Fischbestände von Dorsch, Hering und Plattfischen gering. In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres sei mit der Kleinfischerei überhaupt kein Geld zu verdienen gewesen, erklärte er. Auch war das Gebiet in der Lübecker Bucht zum Jahresbeginn 2024 kaum befischbar, da durch die Sturmflut etliche Büsche und Dornen in die Lübecker Bucht gelangt seien, in denen sich die Netze verfangen hätten.
Die Fänge blieben das gesamte Jahr über schlecht, die Kosten für die Instandhaltung der Boote seien jedoch hoch, was die Fischer vor große Herausforderungen stellte. Doch es gab auch Lichtblicke: Die Amtsbrüder haben sich bei der 550-Jahr-Feier engagiert eingebracht und durch ihre tatkräftige Unterstützung eine tolle Feier ermöglicht. Auch sei das Neustädter Fischeramt sehr dankbar für die Hilfe und gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Bürgermeister Mirko Spieckermann sagte hierzu: „Sie unterstützen in vielfältiger Art und Weise das Stadtgeschehen und sind immer präsent.“
Wie schon im letzten Jahr, war auch dieses Mal Wolfgang Albrecht vom Fischereischutzverband Schleswig-Holstein bei der Jahreshauptversammlung dabei und informierte die anwesenden Mitglieder über den aktuellen Stand. Er kritisierte, dass die Kleinfischerei immer mehr Auflagen erfüllen müsse, wie zum Beispiel das detaillierte Protokollieren der Fänge und Beifänge, durch das der bürokratische Aufwand für die Fischer immer höher werde. Weitere Herausforderungen seien nach wie vor die sogenannten Prädatoren, also Kormorane, Robben und auch Parasiten wie Leberwürmer, die die Fischbestände zusätzlich gefährden. Die Neustädter Fischer sind von all diesen Punkten betroffen, fasste Michael Eim zusammen und sagte: „Wir müssen sehen, wie die Zukunft wird.“
Abschließend zeigte sich der 1. Ältermann noch einmal zuversichtlich: „Ich habe die Hoffnung, dass wir die Serie der schlechten Fischereijahre nun durchbrechen und die Zeiten besser werden.“ (ko)
Ehrungen
Bruno Wellm (30 Jahre), Michael Eim (25 Jahre), Volker Weber (25 Jahre), Thomas Strüber (20 Jahre), Ole Eriksen (20 Jahre) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Ehrennadeln ausgezeichnet.