Petra Remshardt

Kleingartenverein hielt Jahresversammlung ab

Lensahn. In der Gemeinschaftslaube fand die Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins Lensahn statt. Für die sich nach einer Operation in der Reha befindlichen 1. Vorsitzenden Renate Turowski leitete der 2. Vorsitzende Jürgen Hahn die Versammlung. Der Vorstand hat im laufenden Jahr an diversen Tagungen sowie Schulungen auf Kreis- und Landesebene teilgenommen und dabei die Lensahner Kleingartenanlage vertreten. In 2015 wurden unter anderem altersbedingt fünf Gärten abgegeben. Vier davon wurden sogleich wieder neu besetzt. Ein besonderer Dank ging an den Gartenfreund Siegfried Thode, der in vielen stunden das Dach und die Gemeinschaftslaube repariert hat. Ebenso bedankte sich die Vorsitzende bei Viktor Meyer und Michael Nissen, die die leer stehenden Parzellen mit Gartenfräsen bearbeitet und unkrautfrei gehalten haben. Alles in allem, verlas Jürgen Hahn, machten die Gärten, bis auf einige Ausnahmen, einen guten Eindruck. Nach einem kurzen Ausblick auf das neue, laufende Gartenjahr schloss der Bericht.
 
Für die abwesende Kassenwartin trug Lutz Portah den Kassenbericht vor. Die Kasse wurde sauber und ordentlich geführt und wies keine Besonderheiten auf, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Unter Punkt 7 der Tagesordnung wurde das neue Mitglied Susanne Hagen-Hauffe als zweite Kassenprüferin einstimmig gewählt. Nach dem Haushaltsvorschlag für 2016, welcher einstimmig angenommen wurde, mahnte der 2. Vorsitzende noch einmal eine bessere Zahlungsmoral an. Weiter erinnerte Jürgen Hahn dazu die Ruhezeiten zu beachten.
 
Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei der Gemeinde Lensahn und beim Kirchenvorstand für die gute Zusammenarbeit und nicht zuletzt bei den Nachbarn Hubertus Rabenhorst und Jens-Uwe David. Beide hätten immer ein offenes Ohr für die Belange der Kleingärtner.
Im Anschluss an die Versammlung erfolgte die erste Gemeinschaftsarbeit. In gewohnt lockerer Atmosphäre wurden die Plätze, Wege, Hecken und Sträucher gesäubert. Bei der anschließenden Kaffeetafel wurde noch gefachsimpelt und die ein oder andere Gartenerfahrung ausgetauscht. Wer Lust hat eine Parzelle zu bewirtschaften, eigenes Gemüse zu ziehen oder in der Gemeinschaft zu gärtnern, wendet sich unter Tel. 04363/3954 und/oder 0152/25295501 an der Vorstand des KGV. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen