

Lübecker Bucht. „NATURtainment“ - das steht für Naturerlebnisse an der Ostsee. In Zusammenarbeit mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) geben regionale Naturführer unterhaltsam und informativ Einblick in faszinierende Lebensräume und laden dazu ein, die vielfältigen Landschaften der Lübecker Bucht auf gemeinsamen Touren zu entdecken.
Die Angebote reichen von stillen, stimmungsvollen Momenten - wie dem „Ersten Kaffee des Tages“ (der reporter berichtete) - bis zu sprichwörtlich bewegenden Angeboten; beispielsweise geführte Radtouren oder Steilküstenwanderungen.
So vielfältig die Naturangebot auch sind, sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel. Sie wollen auf die besondere Flora und Fauna der Region aufmerksam machen, wertvolle Erlebnisse schaffen und einen neuen Blick auf das Besondere im Alltäglichen geben.
Beim „Ersten Kaffee des Tages“ werden die Besucherinnen und Besucher eingeladen, den Zauber des Morgens am Meer zu erleben, bei der Bernsteinführung dreht sich alles um das „Gold der Ostsee“ und wie oder wo man es am besten findet. Auf der Steilküstenwanderung tauchen die Teilnehmenden in einen ganz besonderen Naturraum der Küste ein, beobachten hier nistende Uferschwalben und erfahren spannende Hintergründe zur Entstehung dieses Lebensraumes und welche Ereignisse sich genau hier in Vorzeiten zugetragen haben. Wer einen Querschnitt der landschaftlichen Vielfalt erleben möchte, nimmt an einer der geführten Radtouren teil, die auf verschiedenen Routen einen freien Blick auf die Ostsee bieten und ebenso durch Wälder und weite Felder sowie vorbei an idyllischen Binnenseen führen. Altes Naturwissen über heimisches Superfood gibt es bei den Kräuterwanderungen mit einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin, die bei einer anderen Tour - der „Feel-Good-Wanderung“ - mit den Teilnehmenden in den Wald abtaucht. Dort erklärt sie, wie Bestandteile des Baumes genutzt werden können, um sie in der Küche zu verwenden oder um daraus Salben selbst herzustellen. Bei den geführten Strandwanderungen gibt es eine Extraportion Fachwissen über den Lebensraum Ostsee. Guide Martin gehört zu der preisgekrönten Vereinigung der Riffreporter, die gut verständlich Umwelt- und Wissenschaftsthemen vermitteln und sich hierbei auf Details konzentrieren, die man nicht schon x-mal irgendwo gelesen hat. Spannende Einblicke zur naturnahen Bienenhaltung gibt es beim regionalen Imker, der in seiner bienenfreundlichen Stauden-Oase davon erzählt, wie Bienen in der Natur leben und über welche beeindruckenden Fähigkeiten ein Bienenschwarm verfügt. Der Tag in der Natur endet, wie er begann: mit einem Platz an der Sonne. Zum Sonnenuntergang geht es auf dem Großen Pönitzer See bei der SUP-Sundowner-Tour der untergehenden Sonne entgegen.
Alle Termine und Treffpunkte gibt es auf der Webseite www.luebecker-bucht-ostsee.de. (red)