Mitgliederzuwachs beim TSV Neustadt
Neustadt. Dem TSV Neustadt geht es gut. Das zeigte nicht zuletzt die harmonische Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitagabend im Hotel „Stadt Kiel“, bei der 1. Vorsitzender Jörg Henkel einen erheblichen Zuwachs bei den Mitgliedern verkünden konnte. „Wir haben 140 Mitglieder dazu gewonnen und haben jetzt 1.976 TSVler“, freute er sich. Gelungen sei dies durch geschickte Umstrukturierungen in einigen Sparten und der Eingehung von Kooperationen mit anderen Vereinen, so der Vorsitzende im Gespräch mit dem reporter.
In seinem Jahresbericht erläuterte Jörg Henkel, dass beispielsweise die Volleyballsparte mit dem NLC eine Kooperation eingegangen sei, die dazu geführt habe, dass nun für alle Altergruppen Jungs- und Mädchenmannschaften angeboten werden könnten. Allein hier habe sich die Mitgliederzahl von 40 auf 80 verdoppelt. In der Gymnastiksparte werde nun mehr altersgerechter und gesundheitsgerechter Sport angeboten, der noch weiter ausgebaut wird. Lobend erwähnt wurden auch die Sparten Turnen, Kampfsport, Handball, Fußball und Radsport. Leider fehlen gerade in der sehr starken Turnsparte noch Trainer und die Wandersparte werde sich wohl mangels Spartenleiter und fehlender Wanderer demnächst auflösen.
Ein wichtiges Thema war die Neufassung und Verabschiedung der Vereinssatzung, der die Mitglieder nach der Erläuterung durch Bernd Röding einstimmig zustimmten. Grußworte sprachen Bürgervorsteher Sönke Sela, kommissarische Vorsitzende des Kreissportverbandes Ostholstein Birgit Kamrath-Beyer und Peter Klüver (Sportring).
Wahlen: Wegen der neuen Satzung wurde der komplette Vorstand neu gewählt, wobei sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl stellten und alle einstimmig bestätigt wurden. 1. Vorsitzender bleibt Jörg Henkel, 2. Vorsitzende Heidrun Seidel, Schriftwartin Julia Hamer, Kassenwart Ulf Kuzla, 1. Beisitzerin Ruth Volmer, 2. Beisitzer Jens Niko, 3. Beisitzer Walter Konietzo, Seniorenbeauftragte Ottilie Rühl und Annika Schmütz kümmert sich auch weiterhin um die Geschäftsstelle. Neu als 4. Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde Sascha Herz und als Vorsitzender des Jugendvorstandes bestätigt wurde Jonas Clemens.
Da die neue Satzung die Bildung eines Ehrenrates vorsieht, der im Falle von internen Streitigkeiten schlichten soll, mussten hierfür noch fünf Mitglieder gefunden werden, die ansonsten im TSV kein Amt bekleiden. Zur Verfügung stellten sich Norbert Weide, Albert Geusen-Rühle, Nadine Faase, Iris Krause und Christine Koch.
Ehrungen: 25 Jahre: Wolfgang Behrendt, Lars-Arne Beilfuss, Ilse Brüdigam, Bernd Emmelmann, Moritz Emmelmann, Maike Emmelmann, Albert Geusen-Rühle, Ramona Heidelberg, Eckhardt Mißling, Jens Niko, Thomas Prieß und Lena Westphal. 40 Jahre: Holger Döringer, Ilse Goettsche, Tim Struck und Regina Vogt. 65 Jahre und somit Ehrenmitglied wurde Jan-Wilhelm Strelow.
Ehrung mit der Leistungsnadel in Silber für herausragende Leistungen für den Verein: Philipp Wolf und Valentin Gepper. Für herausragende sportliche Leistungen im Radsport wurden Uwe Kleinsteuber und Phillip Gerloff und im Crosslauf Susanne Modlich ausgezeichnet.
Wichtige Termine: Abschließend wies Jörg Henkel auf einige wichtige Termine im Jubiläumsjahr hin.
Am 9. Juni wird ein Box-Event in der GogenkrogHalle veranstaltet, am 16. Juni folgt dann die Jubiläumsfeier in der Aula der Jacob-Lienau-Schule und am 1. September wird ein großer TSV-Sporttag am Gogenkrog veranstaltet. (gm)