

Hasselburg. Andreas Beurmann, geboren am 12. Februar 1928,
verstarb am 24. April 2016 in Hasselburg.
Für ihn besaßen seine Cembali „die schönsten Saiten der Welt“. Seine weltweit
bekannte Sammlung kostbarer historischer Instrumente hat er zum größten Teil dem
Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe gestiftet. Er hat sie alle selber zum
Klingen gebracht und bis zuletzt daran gearbeitet. Einen Namen gemacht hatte er
sich als Musiker, Physiker, erfolgreicher Unternehmer und Produzent von
Tonträgern.
Er war Musikwissenschaftler an der Hamburger Hochschule, hat Bücher
geschrieben und nicht nur als Gastgeber in Hasselburgs Herrenhaus oder in der
großen Reetscheune schönste Konzerte veranstaltet. Ein erfülltes Leben. Nach
Krankheit ist er nun mit achtundachtzig Jahren in Hasselburg gestorben.
Heikedine Körting-Beurmann