Petra Remshardt

Offenheit - inklusives Ausstellungsprojekt

.

.

Neustadt. Die Wanderausstellung zum Thema Offenheit, die im Sommer 2018 in Kiel gestartet ist, wandert weiter nach Neustadt. Vom 3. Juli bis 2. August werden im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur dreißig Werke unterschiedlicher Kunstformen von Künstlern mit und ohne Behinderungen aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg gleichberechtigt ausgestellt. Die gezeigten Kunstwerke wurden zuvor von einer Fachjury aus einer Vielzahl von Einsendungen ausgewählt.
Mitglieder der Fachjury sind: Rotraud Apetz, Leiterin der vhs Kunstschule Kiel; Dr. Anette Hüsch, Leiterin der Kunsthalle zu Kiel; Sönke Lintzen, Bereichsleitung Qualität und Kommunikation der Stiftung Drachensee; Ilse Strecker, Künstlerin der Integrativen Malkurse; Holger Wittig-Koppe, künstlerisch-wissenschaftlicher Leiter der artegrale; Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule Kiel.
Initiiert wurde das einmalige inklusive Ausstellungsprojekt von der Kultur-Werkstatt und Atelier Galerie artegrale in Zusammenarbeit mit der Stiftung Drachensee. Schirmherr des Projektes ist Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
Die Wanderausstellung „Offenheit“ bietet den Besuchern ein facettenreiches Kunsterlebnis, das auf unterschiedlichen Ebenen zum Nachdenken anregt. Mit dem Ausstellungsprojekt wird die Idee der artegrale - die gleichberechtigte kulturelle Teilhabe für alle Menschen - weiter in die Gesellschaft getragen.
Die Einführung in die Ausstellung nimmt Silke Haase, Koordinatorin der Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie artegrale vor. Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 3. Juli um 18.30 Uhr im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur statt. Anschließend kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten besucht werden: Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 14.30 Uhr. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen