reporter Neustadt

Riesenwärmflasche am Strand

Die Riesenwärmflasche „Wärmy“ kommt nach Kellenhusen.

Die Riesenwärmflasche „Wärmy“ kommt nach Kellenhusen.

Bild: hfr

Kellenhusen. Seit dem 2. Oktober bringt eine beheizte Riesenwärmflasche Gemütlichkeit und Wärme in Orte an der Ostsee Schleswig-Holsteins und der Holsteinischen Schweiz. Vom 21. Februar bis zum 10. März macht „Wärmy“, die Riesenwärmflasche, den letzten Halt ihrer Tour am Kellenhusener Strand - direkt vor der alten Kurverwaltung.

Es handelt sich bei „Wärmy“ um keine gewöhnliche Wärmflasche. Mit ihrer einzigartigen Größe und Funktion bietet sie Gästen ein warmes Erlebnis, denn „Wärmy“ ist immer ein paar Grad wärmer als die Umgebung und lädt dazu ein, sich auf sie zu setzen und zu entspannen - ein warmer Wohlfühlmoment mitten in der frischen Meeresbrise. Natürlich dient sie auch als einzigartiges Fotomotiv. „Wärmy“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Mitgliedsorte entlang der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz. So eine Riesenwärmflasche hat es bisher nicht gegeben. „Die Idee war, die dunkle Jahreszeit attraktiver zu gestalten - ohne dabei so viel Trubel wie im Sommer zu erzeugen“, sagt Katja Lauritzen, Geschäftsführerin von Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT).

 

Neben der Möglichkeit, „Wärmy“ persönlich zu erleben, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf zwei ganz besondere Veranstaltungen in Kellenhusen freuen. Am Samstag, dem 22. Februar startet ein Rekordversuch am Kellenhusener Strand: die längste Menschenkette mit Punsch an der Ostsee. Ab 14 Uhr sind alle eingeladen, sich vor der alten Kurverwaltung zu versammeln. Alkoholfreier Punsch und Glühwein werden kostenfrei vom Tourismusverein Kellenhusen ausgeschenkt (solange der Vorrat reicht), nur die Tassen sollten, wenn möglich, mitgebracht werden.

 

Am Samstag, dem 1. März beginnt um 17 Uhr am Waldparkplatz eine Fackelwanderung, Fackeln werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Begleitet von der Blaskapelle „Sielas“ wird der Fackelumzug durch den Ort bis zum Strand vor der alten Kurverwaltung gehen, wo um 18 Uhr gemeinsam das Strandfeuer gezündet wird. Bei Grünkohl, Suppe und warmen Getränken wird der Abend mit Livemusik genossen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen