

Schönwalde. Aufgeregte Kinder und angehende Erzieherinnen
hatten bei der Planung einer Übernachtungsparty in der Friedrich-Schiller-Schule
viel Spaß. Die Erzieherschülerinnen Rebecca Hattenbach, Agnes Herbst und Rona
Schröder veranstalteten im Rahmen des zweiten Ausbildungsjahres (Mittelstufe)
mit den Kindern der Klasse 2b eine Schlafparty. Ein aufregendes Ereignis und ein
absolutes Highlight, bei dem die Schüler von Anfang an in die Planung mit
einbezogen wurden. „Die Mitbestimmung der Kinder stand dabei für uns an erster
Stelle. Mit der Projektarbeit konnten wir die Selbstständigkeit sowie das
Selbstbewusstsein der Kinder fördern. Die Zweitklässler wurden in vier
Kleingruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wurde eine Aufgabe zugeteilt wie das
Erstellen eines Elternbriefes, einer Packliste, einer Essensliste und eines
Abendprogrammes. In den Kleingruppen wurden Ideen gesammelt, die dann der
gesamten Klasse vorgestellt wurden“, berichtete Agnes Herbst. Die angehenden
Erzieherinnen der Fachschule für Sozialpädagogik in Lensahn führten das
gemeinsame Vorhaben in einem Zeitraum von 10 Wochen durch. Von der Planung über
die Durchführung bis hin zur Reflexion trafen sie sich gemeinsam mit den
Schülern einmal wöchentlich für eine Schulstunde, um die Vorschläge der
Zweitklässler aufzugreifen, zu besprechen und abzustimmen. Die gewählte
pädagogische Projektmethode nach Karl Frey betone dabei handlungsorientiertes
Lernen und die Bedeutung von persönlichen Erlebnissen sowie gemeinsamer
kommunikativer Reflexion der verschiedenen Gruppenprozesse.
„Wir sind dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen der Schule, der
Schulsozialarbeiterin Susanne Frenke, die uns betreute und der Eltern“, betonen
die Erzieherschülerinnen, die sich über die gebotene Möglichkeit der
Projektdurchführung freuten. (inu)