![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/213576/213576_gruenkohlteller_onlineZuschnitt.jpg?_=1739375280&w=236&a=1.5&f=cover)
Lensahn. Nach dem Ende der Sommerferien startet die Lensahner Schützengilde wieder mit ihren Aktivitäten. Die Jugendabteilung trainiert jeweils dienstags ab 18 Uhr und donnerstags ab 16.30 Uhr. Dabei kann jetzt zusätzlich die neue Lichtpunktanlage eingesetzt werden, die auch für Kinder unter 12 Jahren zugelassen ist. Die Erwachsenen treffen sich jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr zum Training im Lensahner Schießsportzentrum.
Am Samstag, dem 2. September hat eine Abordnung der Lensahner Schützen am Vogelschießen der Holsteiner Gilden in Harmsdorf teilgenommen, um am 9. September wird beim Fest der Lensahner Vereine von der Schützengilde im Schießsportzentrum für die Öffentlichkeit das Ausprobieren des Lichtpunkt-Schießens angeboten. Für den 28. September sind dann die Schießsport treibenden Vereine aus dem Amt Lensahn ab 19 Uhr zu einem Pokalwettkampf mit dem Kleinkaliber-Gewehr eingeladen.
Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Berichten wurde auf den 10. November um 19.30 Uhr terminiert. Am 18. November ist für die Gildemitglieder ab 15 Uhr ein internes Pokalschießen anberaumt. Die Siegerehrung findet ab 19 Uhr bei einem gemeinsamen Essen und einem heiteren Würfelspiel statt. Zur nostalgischen „Knicklauf-Meisterschaft“ treten die Schützen aller Klassen am 7. Dezember ab 19 Uhr zu einem gemeinsamen Wettbewerb an, bei dem nur Luftgewehre benutzt werden dürfen, die noch durch das Abknicken des Laufes gespannt werden. Am 8. Dezember soll ab 18.30 Uhr eine Adventsfeier mit einem gemeinsamen Essen erfolgen, zu der es noch eine gesonderte Einladung mit weiteren Informationen geben soll. Interessierte finden weitere Informationen auf der Homepage der Lensahner Schützengilde. (red)