Gesche Muchow

Spieler und Sponsoren gesucht Zweite Auflage von Spiele ohne Grenzen kommt

Neustadt. Am Samstag, dem 21. Mai werden zum zweiten Mal in Neustadt die „Spiele ohne Grenzen“ veranstaltet.
 
Bereits bei der Premiere vor zwei Jahren fanden sich viele begeisterte Teams, die bei dem etwas anderen Spielfest lustige und sportliche Wettkämpfe austrugen. Initiator und Ideengeber dieses vereinsübergreifenden Sportereignisses ist Jörg Sieker von der Sparkasse und Bürgervorsteher Sönke Sela hat gern die Schirmherrschaft übernommen: „Die Spiele ohne Grenzen haben vor zwei Jahren bei Groß und Klein große Begeisterung geweckt, lobte der Bürgervorsteher.
 
Am 21. Mai warten auf die Mitspieler großartige Spiele, die teilweise extra für diesen Tag gebaut werden. „In diesem Jahr gibt es acht Spielstationen, darunter altbewährte wie der Human Tablesoccer oder das Wasserbombenspiel. Wir haben uns aber auch tolle neue Spiele ausgedacht“, verriet Koordinator Jörg Henkel. So wird es ein Labyrinth-Spiel, ein Segelboot-Spiel, einen Bungee-Run und ein Angel-Ziel-Werfen geben. Auf riesigen Skiern heißt es für die Mannschaften „Im Gleichschritt, Marsch!“ und auch einen Kletterturm gilt es zu erklimmen.
 
Sponsoren gesucht
Auch wenn die Hauptarbeit vom Ehrenamt organisiert wird, so ist eine solche Veranstaltung auch mit Kosten verbunden. So werden Spiele extra angefertigt, Pokale bestellt, Musik gebucht und Werbung gemacht. Daher freuen sich die Organisatoren und insbesondere Koordinator Jörg Henkel, wenn die Gesamtkosten der Veranstaltung durch Sponsoren getragen werden. „Wir haben Sponsorenmappen angefertigt, die wir gerne an potenzielle Sponsoren übersenden möchten, in denen alle Informationen zur Veranstaltung zusammengetragen sind und in der auch vermerkt ist, was die Sponsoren an Werbewert für ihre Unterstützung erhalten“, so Jörg Henkel. Interessenten können sich daher gerne an Jörg Henkel, Jörg Sieker, Sven Muchow, Jürgen Mohr und Andrea Brunhöber wenden, die Sponsorenmappen zusenden und beratend zur Seite stehen.
 
„Mitspielen kann jeder, ob groß oder klein. Wir gehen aber davon aus, dass es sinnvoll ist, wenn man schon mindestens sechs Jahre alt ist“, so Falk Krüger, der sich im Orgateam um die Betreuung der Spiele kümmert und die Anmeldungen entgegennimmt. Die Teilnehmer sollten sich in Teams anmelden. Eine Mannschaft besteht aus sechs Personen. Um den Wettkampf fair zu halten, wird es zwei „Altersklassen“ geben, nämlich „Kinder- und Jugendmannschaften“ (Alter von 6 bis 14 Jahren) und „Erwachsenenmannschaften“ (Alter 15 bis 99 Jahre). Die Anmeldungen können ab sofort unter www.neustadt-spielt.de erfolgen. Genauso ist es aber auch möglich, die Teams am Samstag, 21. Mai um 11.30 Uhr auf dem Marktplatz anzumelden. Denn von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr ist eine „Last-Minute“-Registrierung auf dem Marktplatz möglich. Um 12.15 Uhr werden dann alle Mannschaften gemeinsam zum Ort der Veranstaltung „einziehen“, begleitet vom Neustädter Spielmannszug.
 
Erste Informationen bietet auch die Internetseite unter: www.neustadt-spielt.de. Weitere Informationen erteilt Koordinator Jörg Henkel unter 0172 440 1988 oder j.u.s.henkel@t-online.de, Sportring der Stadt Neustadt in Holstein, 1. Vorsitzender Jörg Henkel, Memelweg 19, 23730 Neustadt in Holstein, 0172 440 1988 oder j.u.s.henkel@t-online.de. (red/gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen