Petra Remshardt

ZVO-Wintertipps

Sierksdorf. Die meisten haben ihr Haus und Grundstück bereits winterfest gemacht. Auch für die Ver- und Entsorgung gibt es ein paar nützliche Tipps, damit im bei Kälte alles wie gewohnt läuft - der ZVO hat ein paar zusammengestellt:
Kein Einfrieren von Außenwasserhähnen
Wasser in der Leitung gefriert bereits bei null Grad Celsius und dehnt sich bei Kälte aus. Dadurch kann der Wasserhahn und möglicherweise auch das Rohr sowie das Mauerwerk beschädigt werden. Soweit muss es nicht kommen - Mit diesen Tipps vermeiden Sie ärgerliche Frostschäden:
• Wasserzähler vor dem Einfrieren schützen. So können Schäden an der Bausubstanz vermieden werden.
• Wasserleitungen in Wochenendhäusern und Kleingartenanlagen abstellen und entleeren.
• Sprengwasserzähler (Gartenwasserzähler) vor der Frostperiode abbauen und das Wasser rechtzeitig am Innenventil im Haus abstellen.
• Einen am Hauswasserzähler entstandenen Schaden bitte unverzüglich der ZVO Energie GmbH melden unter der Telefonnummer 04561/399-400.
Gegen das Einfrieren der Biotonne
Frost macht auch vor der Biotonne nicht Halt. Bioabfall enthält gerade durch Küchenabfälle am meisten Restfeuchte. Das kann zu einem Festfrieren des Abfalls an der Tonne führen, was die Entleerung erschwert bzw. unmöglich macht. Da keine Touren nachgefahren werden können, helfen folgende Maßnahmen, damit der Inhalt der Tonne nicht festfriert:
• Bioabfälle bereits in der Küche gut abtropfen lassen.
• Packen Sie Bioabfall immer gut ein. Nutzen Sie hierfür gebrauchte Papiertüten oder Zeitungspapier. Das Papier saugt vorhandene Restfeuchte auf.
• Kleiden Sie das Bioabfallgefäß nach der Entleerung, insbesondere am Boden, mit Zeitungspapier aus.
• Die Biotonne möglichst an einem geschützten und frostsicheren Ort aufstellen.
Abfallsammlung bei Schnee und Glätte
Vereinzelt kann es in den Wintermonaten vorkommen, dass die Sammelfahrzeuge aufgrund der Witterung mit Eis und Schnee ihre Abfalltouren teilweise nicht vollständig fahren können. Abfuhrgebiete mit Engstellen oder Steigungen sind besonders anfällig. Die ZVO Entsorgung GmbH bittet hierum für Verständnis, denn für uns gilt: Grundsätzlich ist der ZVO Entsorgung GmbH an einer zuverlässigen Entleerung der Abfallgefäße gelegen, aber die Sicherheit für Passanten und Mitarbeiter hat absoluten Vorrang.
Auch kann es vorkommen, dass eine Mülltonne wie die für Bioabfall entleert wird, eine andere wie die Restabfalltonne jedoch nicht. Das liegt daran, dass die Sammelfahrzeuge je nach Abfallart zeitlich versetzt in den jeweiligen Sammelgebieten unterwegs sind und sich die Straßenverhältnisse innerhalb weniger Stunden ändern können.
Kunden, bei denen Tonnen nicht entleert werden konnte, können bei der nächsten Leerung herkömmliche blaue Säcke befüllt neben die Tonne stellen. Kunden, die die vierwöchige Abfuhr gewählt haben, können die Abfallgefäße bei der nächsten Sammlung nach vorheriger Anmeldung an die Straße stellen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen