Reporter Eutin

Alexander Hahn spendete zum 150. Mal Blut

Alexander Hahn: Ingrid Graaf, Alexander Hahn und Susanne von Rabenau

Alexander Hahn: Ingrid Graaf, Alexander Hahn und Susanne von Rabenau

Bild: hfr

Lensahn. (sg/mc) Der DRK-Ortsverein Lensahn hatte bei seinem jüngsten Blutspendetermin am Freitag, dem 6. Oktober 2023, wieder ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Alexander Hahn spendete zum 150. Mal sein Blut. Für diese bemerkenswerte Leistung bedankte sich Ingrid Graaf, die erste Vorsitzende des Ortsvereins, und überreichte dem treuen Spender einen Gutschein von einem ortsansässigen Unternehmen. Für den DRK Blutspendedienst Nord-Ost überreichte Susanne von Rabenau einen Präsentkorb zu diesem Anlass. Der gebürtige Dahmer Alexander Hahn stellte zum ersten Mal im Alter von 19 Jahren sein Blut zur Verfügung. Er begleitete damals seine Mutter nach Grube zu einem Spendentermin. „Es ist eine einfache Form, etwas Gutes zu tun - und im Zweifelsfall rettet man sogar Leben“, erläutert Hahn.

Der fleißige Spender verpasst kaum mal einen der sechs Termine im Jahr, an denen er spenden darf. Alexander Hahn hat in über 50 Orten in Schleswig-Holstein gespendet, um auch alle sechs Termine wahrnehmen zu können. Im Laufe der Zeit kennt man sich: Das Blutspende-Team und Alexander Hahn freuen sich, wenn sie sich an den verschiedenen Orten wieder treffen. Hahn ist ein strukturierter Zahlenmensch. Er „sammelt“ nicht nur Blutspendetermine, sondern auch Marathonläufe. Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, also nur zwei Tage nach der 150. Blutspende und ein paar Tage vor seinem 53. Geburtstag, stand in München sein 175. Marathonlauf an. „Mit dem Marathon habe ich das Blutspenden überholt. Laufen darf man öfter“, schmunzelt er. „Wenn mein Körper es mitmacht und ich gesund bleibe, ist die 250. Blutspende mein Ziel“, erläutert der Spezialist in Sachen Ausdauer seine Pläne - und da die Altersbegrenzung für Blutspender demnächst aufgehoben wird, können wir auf das nächste Jubiläum gespannt sein.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen