Reporter Eutin

Ein Familienunternehmen schaut auf 35 Jahre Firmengeschichte zurück!

Ein Familienunterunternehmen: Christian Klutz dankte seinem Monteur Michael Karnowski für 35 Jahre Betriebstreue. Ebenso gratulierte er seinem Tischler Jens Kleingarn und dem Lagerristen Rudolf Stein zum 25 jährigen Jubiläum im Familienbetrieb. Folgende Mitarbeiter gehören der Rolf Klutz GmbH an: Planung, Aufmass und Verkauf liegen in den Händen von: Jens Oeverdieck, Petra Reder und Stefanie Tödten. Für die fachgerechte Montage vor Ort sorgen: Michael Karnowski, Jens Kleingarn, Rudolf Stein, Nils Lund, Finn Karnowski, Falk Langbehn, Florian Sommer und Marcel Weilandt. Für den richtigen Glanz der Küchen sorgt: Birgit Nopper. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Christian Klutz. Bei beratenden Tätigkeiten wird auf den Firmengründer Rolf Klutz zurückgegriffen. Auf dem Foto fehlen: Petra Reder und Birgit Nopper.

Ein Familienunterunternehmen: Christian Klutz dankte seinem Monteur Michael Karnowski für 35 Jahre Betriebstreue. Ebenso gratulierte er seinem Tischler Jens Kleingarn und dem Lagerristen Rudolf Stein zum 25 jährigen Jubiläum im Familienbetrieb. Folgende Mitarbeiter gehören der Rolf Klutz GmbH an: Planung, Aufmass und Verkauf liegen in den Händen von: Jens Oeverdieck, Petra Reder und Stefanie Tödten. Für die fachgerechte Montage vor Ort sorgen: Michael Karnowski, Jens Kleingarn, Rudolf Stein, Nils Lund, Finn Karnowski, Falk Langbehn, Florian Sommer und Marcel Weilandt. Für den richtigen Glanz der Küchen sorgt: Birgit Nopper. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Christian Klutz. Bei beratenden Tätigkeiten wird auf den Firmengründer Rolf Klutz zurückgegriffen. Auf dem Foto fehlen: Petra Reder und Birgit Nopper.

Bild: hfr

Oldenburg. (hfr) Am 9. September 2023 wurde dem Firmengründer Rolf Klutz in einer Feierstunde für seinen damaligen Mut zur Selbstständigkeit gedankt. Die gesamte Familie Klutz einschließlich seiner 8 Enkelkinder sowie die Mitarbeiter:innen freuten sich mit ihm über den Erfolg der Firma und überreichten als gelungene Überraschung eine eigens angefertigte Portraitbüste aus Bronze. Gefertigt wurde diese von der Bildhauerin Frau Andrea Wenzel aus dem in München ansässigen Atelier Wenzel. Die Portraitbüste steht auf einem Granitsockel, der in der Natursteinwerkstatt Marsen in Lensahn angefertigt wurde. Dieser ist mit den Initialen des Firmengründers versehen und auch das Gründungsdatum der Firma, der 15. April 1988, ist festgehalten. Die bronzene Portraitbüste wird in Zukunft den Eingangsbereich im Geschäft zieren. Christian Klutz begründete die Idee mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Jeder der ab heute unsere Ausstellung betritt, soll sehen, wer diese großartige Firma gegründet hat. Ehre, wem Ehre gebührt.

50 Jahre bist Du in der Küchenbranche gewesen. Das soll Dir erst einmal einer nachmachen!“. Dem Dank an seinen Vater schlossen sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerne an. Rückblick: Am 15.04.1988 gründete Rolf Klutz sein Fachgeschäft für Einbauküchen und Küchentechnik in der Kleinen Schmützstraße 16c in Oldenburg in Holstein. Unterstützt wurde er von seiner Ehefrau Erika. Neben der Beratung und Küchenplanung wird das Aufmaß und die Montage vor Ort seither angeboten. Nach kurzer Zeit merkte man schnell, dass die damaligen Räumlichkeiten zu klein wurden, und die stetige Nachfrage nach hochwertigen Einbauküchen bekräftigte Rolf Klutz, das Unternehmen zu vergrößern.

Gesagt, getan: Nach umfangreicher Restaurierung und kompletter Sanierung des ehemaligen Getreidespeichers der Firma Lüken und Jessen in der Bahnhofstraße 17a in 23758 Oldenburg in Holstein, erfolgte am 1. November 1994 der Umzug in das jetzige Firmendomizil. Heute trägt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude den Namen: „Küchenspeicher“. Verteilt auf 4 Etagen wird heute die komplette Küchenbandbreite angeboten und mit Stolz als „Die faszinierende Küchenausstellung im Historischen Speicher!“ betitelt. Mittlerweile geht der Küchenbereich mit in den Wohnbereich über. Somit können auch die Gestaltung von Wohnmöbeln mit realisiert werden. Seit 1998 ist Christian Klutz mit im Betrieb. Christian Klutz erlernte ebenfalls das Tischlerhandwerk wie schon sein Vater und seine Großväter (inzwischen in 7. Generation).


Nach der Tischlerlehre bei der damaligen Tischlerei Kröger in Manhagenerfelde, arbeitete er für kurze Zeit auch bei der Firma Mangels in Kellenhusen, um weitere Kenntnisse im Elektro- und Sanitärhandwerk zu sammeln. Zum 1.1.2009 wurde die Firma neu aufgestellt und zur GmbH umfirmiert. Herr Rolf Klutz und sein Sohn
Christian Klutz führten nun fortan gemeinsam die Geschäfte. Auch wurde das Einzugsgebiet immer größer und mittlerweile stehen im gesamten Bundesgebiet Küchen von der Firma Klutz. „Natürlich konzentrieren wir uns dabei auf den Norden. Aber wieso sollen wir nicht in Süddeutschland eine Küche montieren, wenn der Bauherr mit unserer Leistung, Ausführung und Qualität seiner Küche in seinem Ferienhaus hier an der Ostsee zufrieden war? Auch stehen seit der Geschäftsgründung mehrere hunderte Küchen auf Gran Canaria. Und auch in diesem Frühjahr wurden wieder 16 Küchen im Seecontainer auf die Ferieninsel gebracht sowie von den eigenen, eingeflogenen Mitarbeitern in einer Ferienanlage montiert“, freute sich die Geschäftsführung und ergänzte: „Im vergangenen Jahr erfolgte weiterhin die Montage von 120 Küchen für die IFA Hotelgruppe in Schöneck / Vogtland, auch solche Aufträge wickeln wir mit unserer Mannschaft ab“. „Ebenso stehen in etlichen Arztpraxen unsere Möbel.

Auch die Autofreie Insel Hiddensee ist für uns eine Herausforderung gewesen. Dennoch haben wir auch hier unseren Auftraggebern drei schicke Ferienwohnungen komplett ausgestattet. Von der Küche bis hin zu Tisch, Stuhl, Sofa, Kleiderschrank und Bett sowie Kissen und Bettdecken lieferten wir in Hotelqualität und schafften alles auf die Insel“, berichtete Christian Klutz von seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Mit seinem eingespielten Team ist er für private Bauherren, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen, Landesbauämter und auch zahlreiche renommierte Architekten tätig. Am 31.12.2022, an seinem 74. Geburtstag, ist Rolf Klutz aus der Firma ausgestiegen und ist nach 50 Jahren in der Küchenbranche in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Seine Geschäftsanteile hat er seinem Sohn Christian übertragen, der heute die Firma weiterführt.


Kürzlich wurde der Firmengründer in einem Zeitungsinterview der Küchenbranchen gefragt: „Herr Klutz, zieht es Sie noch ab und zu in den Küchenspeicher?“. Die Antwort darauf lautete: „In mir stecken 74 Jahre Küche. Das kann man nicht einfach abstreifen.
Und ja, ich bin immer noch sporadisch da.“. Sein Sohn sagt heute: „Ja, es stimmt und das ist auch gut so!“. Dabei schmunzelt er und ergänzt lachend: „Gehen Sie mal runter in den Eingangsbereich, mein Vater wird immer hier sein.“


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen